News 2010

Im HELIOS Klinikum Berlin-Buch erstmals seit 1990 wieder über 2000 Geburten.\nGeburtenrate 2009 steigt gegenüber dem Vorjahr um 12 Prozent.

\n\nEntgegen der aktuellen Statistik für das vergangene Jahr, die für Berlin einen Geburtenrückgang von 400 ausweist, freut man sich im HELIOS Klinikum Berlin-Buch über einen wahren Babyboom. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 2009 mit 211 Geburten mehr als 2008 einen neuen Höchststand mit insgesamt 2034 Geburten.

\n\n„2034 Geburten mit 2101 Kindern – das ist ein toll! Wir konnten 2009 65 Zwillingspärchen und einmal sogar Drillinge auf die Welt holen“, freut sich Professor Dr. med. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im HELIOS Klinikum Berlin-Buch. „Von Jahr zu Jahr entscheiden sich immer mehr Familien für eine Geburt in unserer Klinik. Es freut uns sehr, dass unser Angebot so gut angenommen wird, und dass wir sozusagen gegen den Berlin-Trend einen Babyboom vermelden können.“ Seit dem Umzug in den Neubau vor drei Jahren steigen die Geburtenzahlen in Berlin-Buch kontinuierlich. „Aus diesem Grund werden wir dieses Jahr auch einen weiteren Kreißsaal eröffnen,“ erklärt Professor Untch.

\n\nNicole Oehlke, 22 Jahre, ist in diesem Jahr die 2000. Frau, die im HELIOS Klinikum Berlin-Buch ihr Kind auf die Welt brachte. Sohn Justin kam am 27.12.2009, um 20:22 Uhr mit 50 Zentimetern und 3570 Gramm gesund zur Welt.

\n\nFür Nicole Oehlke und ihren Mann Thomas Finke, 27 Jahre, aus Bernau ist es bereits das dritte Kind. „Die Geburt ist völlig ohne Komplikationen verlaufen. Nach einer Stunde war der Kleine schon da“, erzählt die glückliche Mutter. Der dreijährige Jason wurde auch schon in Berlin-Buch geboren. „Nachdem wir uns bei der ersten Geburt hier auch schon so wohlgefühlt haben, war es für uns klar, dass unsere anderen Kinder auch hier geboren werden sollen,“ sagt Nicole Oehlke. Bei Tochter Jana-Lea kam es dazu allerdings nicht mehr – sie kam schon auf dem Weg ins Krankenhaus im Krankenwagen zur Welt.

\n \n\n„Sicher und individuell“ – das ist das Motto der geburtshilflichen Abteilung im HELIOS Klinikum Berlin-Buch. Neben einer modernen Geburtshilfe bietet das Klinikum auch eine umfassende Versorgung von Risikoschwangerschaften, Mehrlingsgeburten und Frühgeborenen. So arbeiten im Bucher Perinatalzentrum, der höchsten Versorgungsstufe für Frühgeborene auch unter 1500 Gramm Geburtsgewicht, die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Kinderchirurgie eng mit der Geburtshilfe zusammen. Diese intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit garantiert eine optimale Versorgung von Mutter und Kind vor, während und nach der Geburt und dies rund um die Uhr.

\n\nKlinikkontakt:

\n\nHELIOS Klinikum Berlin-Buch, Geburtshilfe, Schwanebecker Chaussee 50, in 13125 Berlin, Telefon (030) 9401-53300, Schwangerenberatung unter 9401-53345. Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat findet um 17.30 Uhr ein Informationsabend statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Unter www.helios-kliniken.de/berlin finden Sie weitere Informationen zur Geburtshilfe sowie zur HELIOS Elternschule „Haus Kugelrund“.

\n\nAbbildung oben: Prof. Dr. med. Michael Untch, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im HELIOS Klinikum Berlin-Buch

\nAbbildung unten: Justin, das 2000. Baby im Jahr 2009 mit seinen Eltern Nicole Oehlke und Thomas Finke

\nFotos: Thomas Oberländer

\n\n www.helios-kliniken.de/berlin