BiotechPark mit Innovations- und Gründerzentrum (IGZ)

Diagramm produzieren

Der Gesundheitsstandort Buch bietet ein ideales Umfeld für Life-Science-Unternehmen: Exzellente biomedizinische Grundlagen- und klinische Forschung sowie klinische Expertise haben hier eine lange Tradition. Die Campusatmosphäre befördert den Austausch von Know-how, einen Technologietransfer und gemeinsame Projekte.

Der BiotechPark Berlin-Buch ist einer der größten Biotechnologie-Parks in Deutschland. Auf rund 45.000 m² finden Gründer und Unternehmen günstige branchenspezifische Labor- und Büroflächen mit modernster Ausstattung. Start-ups können im Innovations- und Gründerzentrum wachsen, Baufelder des Campus eröffnen Entwicklungsoptionen. Die Betreibergesellschaft, Campus Berlin-Buch GmbH, unterstützt die Unternehmen in allen Belangen und bietet einen umfassenden Service.
Gegenwärtig befinden sich auf dem Campus 76 Firmen mit rund 870 Mitarbeitern. Mehr als 50 davon sind Biotechnologiefirmen, einige weitere haben sich auf Dienstleistungen für die Life-Science-Branche spezialisiert. Seit 1998 hat sich die Mitarbeiterzahl der Biotechs mehr als verdoppelt.

Im Spektrum ihrer Geschäftsfelder finden sich medizintechnische Produkte, molekularbiologische  Diagnostika und Therapien, präklinische pharmakologische und pharmakogenomische Tests, RNA-Technologien, Suche nach pharmarelevanten Zielmolekülen, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln sowie Analytik und Synthese von Biomolekülen.

Ab 2023 wird das neue Gründerzentrum BerlinBioCube im BiotechPark Berlin-Buch zusätzliche 8.000 qm Labor- und Bürofläche und attraktive Services für Start-ups in den Bereichen Biotechnologie und Medizintechnik sowie angrenzenden Gebieten bieten.

„Made in Buch“ steht für hohe Qualität und Innovation in den Life Sciences. Ausgewählte Produkte finden Sie hier.

Otto Warburg Haus

News produzieren

Helmholtz Drug Discovery Conference kommt nach Berlin

Vom 28. bis 30. April treffen sich führende Wirkstoffforscher*innen und Unternehmen am Max Delbrück Center. Auf der Helmholtz Drug Discovery Conference 2025 werden sie über RNA-basierte Therapien, PRO...

weiter ...

Eckert & Ziegler unterzeichnet Herstellungsvereinbarung mit Pentixapharm für Yttrium-90-basiertes PentixaTher

Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (EZR), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Eckert & Ziegler SE, hat heute eine Vereinbarung zur Auftragsherstellung mit Pentixapharm, einem biopharmazeutischen U...

weiter ...

Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"

On May 15, we will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life...

weiter ...

Termine Campus

06.05.2025, 19:30
Heißer Sand und Eis am Stiel - Wie unser Gehirn Temperatur erkennt

Einen Gegenstand zu berühren und sofort zu erkennen, ob er warm oder kalt ist erscheint uns natürlich. Aber wie funktioniert das eigentlich? Wo und wie verarbeitet das Gehirn die Temperaturinformation...

weitere Informationen

07.05.2025, 16:00 / Digitale Veranstaltung
Labor trifft Lehrer: "Retinale Bildgebung: Das Auge als Fenster zum Gehirn"

mit Dr. Frederike Oertel

weitere Informationen

15.05.2025, 17:00 / BerlinBioCube
Talk im Cube: "International Cooperation and Funding programs in Life Sciences"

This event will feature four esteemed experts in the field who will share their insights and experiences on the importance of collaboration across borders and the role of funding in advancing life sc...

weitere Informationen

Sponsoren der Website: