Made in Buch

Exzellente biomedizinische Grundlagen- und klinische Forschung sowie Biotechnologie auf internationalem Spitzenniveau sind Markenzeichen des Campus Berlin-Buch. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse so rasch wie möglich in die Anwendung zu bringen – für neue Therapien und neue Diagnostikverfahren.
„Made in Buch“ steht für hohe Qualität und Innovation in den Life Sciences.
MRI.TOOLS GmbH: Zusatzgerät für MRT „EasyACT“

Präzise Bilder vom schlagenden Herzen
Herzerkrankungen ließen sich bisher mit modernen Schnittbildgebungstechniken wie CT, MRT oder PET nicht optimal abbilden, da sich das Herz zu schnell bewegt und die Verfahren keine Bilder in Echtzeit liefern. Die MRI.TOOLS GmbH hat mit dem EasyACT-Gerät ein innovatives Konzept zur Synchronisierung der Bildgebung entwickelt, das auf das Phonokardiogramm zurückgeht.
Durch die akustische Funktionsweise werden Wechselwirkungen mit den Magnetfeldern und Erhitzungsrisiken ebenso vermieden wie Schatten in der CT- oder PET-Bildgebung.
Das Prinzip: Die Herztöne werde mit einem Stethoskop abgehört, ausgewertet, und die Information wird an die bildgebenden Geräte weitergegeben.
Die ursprüngliche Idee kommt aus der Gruppe von Prof. Niendorf aus dem Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin. Zur Umsetzung der Idee in ein marktfähiges Produkt wurde im Herbst 2010 das Unternehmen MRI.TOOLS GmbH gegründet. Im Oktober 2011 wurde das Gerät für den Einsatz in der klinischen Praxis zertifiziert.
Eckert & Ziegler BEBIG: IsoSeed ®

Gezielte und schonende Behandlung von Prostatakrebs
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankung bei Männern, allein in Europa gibt es jährlich rund 135.000 Neuerkrankungen. Als besonders schonende Form der Behandlung für frühe Stadien des Prostatakarzinoms hat sich die Brachytherapie bewährt, bei der mit einer Nadel millimetergroße, schwach radioaktive Implantate gezielt in der Prostata platziert werden. Sie sorgen für eine optimale Dosisverteilung im bestrahlten Gewebe bei geringer Belastung der umliegenden Organe.
Die LDR-Brachytherapie ist hoch effektiv, gut verträglich und zeichnet sich durch eine kurze Behandlungszeit sowie eine vergleichsweise schnelle körperliche Genesung aus. Die LDR-Brachytherapie mit Medizinprodukten von Eckert & Ziegler BEBIG wie IsoSeed® (einzelne Seeds) oder IsoCord® (Seedketten) wird seit mehr als zehn Jahren in der klinischen Praxis erfolgreich durchgeführt.
Eckert & Ziegler BEBIG ist europäischer Marktführer im Bereich der permanenten Seedimplantation und weltweit der einzige Komplettanbieter für Brachytherapie-Produkte.
aokin: Rapid Kinetic Assay
Präziser Schnelltest gegen Gifte in Nahrungsmitteln
Schimmel kann ganze Ernten unbrauchbar machen. Denn einige Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze sind hochgiftig und stellen, in Nahrungsmitteln versteckt, eine Gefahr für die Gesundheit dar.
Schimmel oder nicht Schimmel? Bislang mussten Hersteller und Vertreiber - insbesondere von Nuss-, Kaffee-, Frucht- oder Getreideprodukten langwierige Laboruntersuchungen ihrer Produkte in Kauf nehmen, um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten.
Dank aokin lässt sich diese Prozedur nun abkürzen. Das Berliner Unternehmen hat einen Präzisionseinzelschnelltest für diesen Problembereich entwickelt. Der Test erlaubt der Lebensmittel-Industrie, eine präzise Schimmeltoxinanalyse direkt vor Ort und in nur wenigen Minuten durchzuführen.
Sofort bei Wareneingang oder beim Import lässt sich so die Produktqualität sicher einschätzen. So hilft der Schnelltest, Kosten zu reduzieren – und die Verbrauchersicherheit zu erhöhen.
Glycotope GmbH: GlycoExpress ™
Innovative Biotechnologie in Höchstform
Für seine GlycoExpressTM (GEX) Technologie-Plattform erhielt das Unternehmen Glycotope GmbH 2010 den Innovationspreis Berlin-Brandenburg. Die Technologie-Plattform dient der Optimierung biotechnologisch hergestellter Medikamente (Biotherapeutika).
Durch das sogenannte „Glycoengineering“, der Optimierung komplexer, auf Proteinen angehefteter Zuckerketten, werden Zelllinien mit hervorragenden biotechnologischen Eigenschaften hergestellt. Diese dienen dann zur Entwicklung und Produktion von stark verbesserten Medikamenten, zum Beispiel Antikörpern für die Krebstherapie.
GLYCOTOPE ist einer der führenden Technologie- und Serviceanbieter auf den Gebieten Glycomics und Immuntherapie.
T-knife: Tumorzellen gezielt aufspüren

T-knife entwickelt eine der ersten T-Zellrezeptor-Gentherapien
Das menschliche Immunsystem ist darauf trainiert, zwischen fremd und eigen zu unterscheiden und körperfremde Strukturen zu zerstören. Mit den Ankermolekülen (Rezeptoren) von sogenannten T Zellen erkennt es Antigene, zum Beispiel von Viren, und zerstört solche Eindringlinge gezielt. Krebszellen sind jedoch körpereigene Zellen, weshalb das Immunsystem sie nicht attackiert, sondern toleriert. Einem Forschungsteam um Prof. Thomas Blankenstein vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft ist es gelungen, menschliche T Zellen gentechnisch so zu verändern, dass ihre Rezeptoren bestimmte Tumorzellen gezielt aufspüren und zerstören können. Damit wurden mehr als zehn Jahre Forschung vom Erfolg gekrönt. Das Start-up T-knife entwickelt nun auf dem Campus Berlin-Buch mit Hilfe dieser Technologie eine der ersten T-Zellrezeptor-Gentherapien in Deutschland.
Foto: David Ausserhofer / MDC
OMCEICOS: Wirksame Therapie für Vorhofflimmern

2013 als Spin-off des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) gegründet, schaffte es OMEICOS in nur drei Jahren, seinen Wirkstoffkandidaten für Vorhofflimmern vom frühen präklinischen Konzept bis zur klinischen Prüfung zu bringen. OMT-28 ist eine niedermolekulare Substanz mit herzrhythmusstabilisierender und kardioprotektiver Wirkung. Alle bisherigen Daten deuten darauf hin, dass die Wissenschaftler eine Möglichkeit gefunden haben, Vorhofflimmern erstmals ursächlich zu behandeln. Mit klassischen Medikamenten ist es zwar möglich, die Symptome zu therapieren, nicht jedoch die zugrundeliegende Herzerkrankung. Der Wirkstoff ist ein synthetisches Analog eines Stoffwechselproduktes der Omega-3-Fettsäuren, dessen biologische Relevanz in jahrelanger, systematisch vergleichender Forschung am MDC entdeckt wurde. Der Medikamentenkandidat OMT-28 könnte Millionen von Patienten eine sichere und wirksame Behandlungsmöglichkeit eröffnen.
Foto: nicolas_ Bremen, Germany
omeicos.comNews Leben
Karrierebus des Landes Berlin tourt durch Pankow
Am 24. Mai macht der Karrierebus Station am Antonplatz: Unter dem Motto „Mach was du willst, aber mach’s mit uns“ präsentieren mehr als 25 Behörden ein breites Spektrum der Karrieremöglichkeiten im La...
weiter ...Gerichtlicher Erfolg für das Stadtentwicklungsamt Pankow: Abwendungsvereinbarungen haben Bestand!
Einen gerichtlichen Erfolg am Verwaltungsgericht erzielte in dieser Woche das Stadtentwicklungsamt Pankow im Rahmen der Verhandlung über die Gültigkeit der vom Bezirk abgeschlossenen Abwendungsvereinb...
weiter ...Schlosspark Buch - feierliche Eröffnung am 13. Mai nach Rekonstruktion
Von 2012 bis 2022 wurden Teilbereiche des Schlossparks in Berlin-Buch denkmalgerecht erneuert und aufgewertet. Am Tag der Städtebauförderung wird nun gefeiert.
weiter ...Termine Buch Berlin
02.06.2023, 19:00
/ Stadtgut Hobrechtsfelde
Rainer Kirchmann & Florian Galow im Trichter
Kultur im Trichter
weitere Informationen03.06.2023, 12:00
/ EWERKultur
artspring in Buch: Rudolf J. Kaltenbach und Silvia Fohrer zeigen Skulpturen aus Stein und Zeichnungen
Das Künstlerpaar öffnet sein Atelier im alten E-Werk auf dem Gelände von Vattenfall zum artspring Kunstfestival
weitere Informationen03.06.2023, 14:00
4. Klanglandschaften: Parlament der Natur
Bodengeheimnisse – Brandenburger Landschaft – Klingender Boden
weitere Informationen