Made in Buch

FMP Labor

Exzellente biomedizinische Grundlagen- und klinische Forschung sowie Biotechnologie auf internationalem Spitzenniveau sind Markenzeichen des Campus Berlin-Buch. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse so rasch wie möglich in die Anwendung zu bringen – für neue Therapien und neue Diagnostikverfahren.

„Made in Buch“ steht für hohe Qualität und Innovation in den Life Sciences.

MRI.TOOLS GmbH: Zusatzgerät für MRT „EasyACT“

MRI.TOOLS GmbH: Zusatzgerät für MRT „EasyACT“

Präzise Bilder vom schlagenden Herzen
Herzerkrankungen ließen sich bisher mit modernen Schnittbildgebungstechniken wie CT, MRT oder PET nicht optimal abbilden, da sich das Herz zu schnell bewegt und die Verfahren keine Bilder in Echtzeit liefern. Die MRI.TOOLS GmbH hat mit dem EasyACT-Gerät ein innovatives Konzept zur Synchronisierung der Bildgebung entwickelt, das auf das Phonokardiogramm zurückgeht.
Durch die akustische Funktionsweise werden Wechselwirkungen mit den Magnetfeldern und Erhitzungsrisiken ebenso vermieden wie Schatten in der CT- oder PET-Bildgebung.   
Das Prinzip: Die Herztöne werde mit einem Stethoskop abgehört, ausgewertet, und die Information wird an die bildgebenden Geräte weitergegeben.
Die ursprüngliche Idee kommt aus der Gruppe von Prof. Niendorf aus dem Max-Delbrück-Centrum für molekulare Medizin. Zur Umsetzung der Idee in ein marktfähiges Produkt wurde im Herbst 2010 das Unternehmen MRI.TOOLS GmbH gegründet. Im Oktober 2011 wurde das Gerät für den Einsatz in der klinischen Praxis zertifiziert.

www.mritools.com

Eckert & Ziegler BEBIG: IsoSeed ®

Eckert & Ziegler BEBIG: IsoSeed ®

Gezielte und schonende Behandlung von Prostatakrebs
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankung bei Männern, allein in Europa gibt es jährlich rund 135.000 Neuerkrankungen. Als besonders schonende Form der Behandlung für frühe Stadien des Prostatakarzinoms hat sich die Brachytherapie bewährt, bei der mit einer Nadel millimetergroße, schwach radioaktive Implantate gezielt in der Prostata platziert werden. Sie sorgen für eine optimale Dosisverteilung im bestrahlten Gewebe bei geringer Belastung der umliegenden Organe.
Die LDR-Brachytherapie ist hoch effektiv, gut verträglich und zeichnet sich durch eine kurze Behandlungszeit sowie eine vergleichsweise schnelle körperliche Genesung aus. Die LDR-Brachytherapie mit Medizinprodukten von Eckert & Ziegler BEBIG wie IsoSeed® (einzelne Seeds) oder IsoCord® (Seedketten) wird seit mehr als zehn Jahren in der klinischen Praxis erfolgreich durchgeführt.
Eckert & Ziegler BEBIG  ist europäischer Marktführer im Bereich der permanenten Seedimplantation und weltweit der einzige Komplettanbieter für Brachytherapie-Produkte.

www.ezag.de

aokin: Rapid Kinetic Assay

Präziser Schnelltest gegen Gifte in Nahrungsmitteln
Schimmel kann ganze Ernten unbrauchbar machen. Denn einige Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze sind hochgiftig und stellen, in Nahrungsmitteln versteckt, eine Gefahr für die Gesundheit dar.
Schimmel oder nicht Schimmel? Bislang mussten Hersteller und Vertreiber ­- insbesondere von Nuss-, Kaffee-, Frucht- oder Getreideprodukten langwierige Laboruntersuchungen ihrer Produkte in Kauf nehmen, um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten.
Dank aokin lässt sich diese Prozedur nun abkürzen. Das Berliner Unternehmen hat einen Präzisionseinzelschnelltest für diesen Problembereich entwickelt. Der Test erlaubt der Lebensmittel-Industrie, eine präzise Schimmeltoxinanalyse direkt vor Ort und in nur wenigen Minuten durchzuführen.
Sofort bei Wareneingang oder beim Import lässt sich so die Produktqualität sicher einschätzen. So hilft der Schnelltest, Kosten zu reduzieren – und die Verbrauchersicherheit zu erhöhen.

www.aokin.com

T-knife: Tumorzellen gezielt aufspüren

T-knife: Tumorzellen gezielt aufspüren

T-knife entwickelt eine der ersten T-Zellrezeptor-Gentherapien
Das menschliche Immunsystem ist darauf trainiert, zwischen fremd und eigen zu unterscheiden und körperfremde Strukturen zu zerstören. Mit den Ankermolekülen (Rezeptoren) von sogenannten T Zellen erkennt es Antigene, zum Beispiel von Viren, und zerstört solche Eindringlinge gezielt. Krebszellen sind jedoch körpereigene Zellen, weshalb das Immunsystem sie nicht attackiert, sondern toleriert. Einem Forschungsteam um Prof. Thomas Blankenstein vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft ist es gelungen, menschliche T Zellen gentechnisch so zu verändern, dass ihre Rezeptoren bestimmte Tumorzellen gezielt aufspüren und zerstören können. Damit wurden mehr als zehn Jahre Forschung vom Erfolg gekrönt. Das Start-up T-knife entwickelt nun auf dem Campus Berlin-Buch mit Hilfe dieser Technologie eine der ersten T-Zellrezeptor-Gentherapien in Deutschland.

Foto: David Ausserhofer / MDC

News Leben

Einladung zum Anläuten der Kirchenglocken im neuen Turm

Die Kirchglocken der Schlosskirche Berlin-Buch erklingen Ostersonntag zum ersten Mal seit der Zerstörung des Kirchturms im Zweiten Weltkrieg 1943 wieder aus luftiger Höhe.

weiter ...

Der Vorverkauf für die Lange Nacht der Wissenschaften 2025 ist gestartet

Am 28. Juni 2025 lädt die Lange Nacht der Wissenschaften bereits zum 25. Mal dazu ein, hinter die Kulissen der Forschung zu blicken! Zum Jubiläum kostet jedes Ticket nur fünf Euro.

weiter ...

Einweihung der Gedenktafel „Gräberanlage für Verfolgte des Naziregimes“ auf dem Friedhof Pankow III am 17. April 2025

Eine neue Gedenk- und Informationstafel wird am Donnerstag, dem 17. April 2025 um 16 Uhr auf dem Ehrenhain auf dem Friedhof Pankow eingeweiht (Adresse: Am Bürgerpark 24, 13156 Berlin, Eingang Leonhard...

weiter ...

Termine Buch Berlin

02.05.2025, 15:30 / Stadtteilbibliothek Buch
Bastelfabrik Buch - für Kinder ab 5 Jahren

Kinder ab 5 Jahren können im Veranstaltungsraum unter Anleitung basteln, malen, sich vorlesen lassen oder einfach nur spannende Bilderbuchkinos zusammen anschauen.

weitere Informationen

04.05.2025, 10:00
Grosser Familienflohmarkt Achillesstrasse

04.05.2025, 15:00 / Karower Kirche
Einladung zur Festlichen Bläsermusik

mit dem Karower Posaunenchor

weitere Informationen

Sponsoren der Website: