Bildungsangebote für Ferien und Freizeit

Chemielabor

Gläsernes Labor - Sommerakademie

Neben den Forscherferien (s.u.) und den Intensivkursen zur Berufs- und Studienvorbereitung bietet das Gläserne Labor eine Sommerakademie für begabte Jugendliche:

Sommerakademie - Internationales Science Camp
Die viertägige Sommerakademie richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren, die sich für Naturwissenschaften interessieren und die bei naturwissenschaftlichen Wettbewerben sehr gute Leistungen erzielten (Auswahlverfahren). Im Mittelpunkt steht das Kennenlernen biowissenschaftlicher Labormethoden, Exkursionen zu Forschungseinrichtungen und Biotop-Erkundungen. Die Sommerakademie findet einmal pro Jahr in den Sommermonaten auf dem Campus Berlin-Buch statt und wird vom VBIO Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin Deutschland e.V. unterstützt.

glaesernes-labor.de/de/begabtenfoerderung

Bucher Ferienspiele und Sommercamp

Bucher Ferienspiele und Sommercamp

Das Bucher Netzwerk für Kinder und Jugendliche hat 2010 bereits zum dritten Mal in den Sommerferien die Bucher Ferienspiele und ein Sommercamp auf dem Gelände der Los Amigos sowie im SportJugendClub Buch organisiert.
Das Angebot beruht auf dem Engagement der beteiligten Einrichtungen Gangway, SJC, Los Amigos e.V., der Freizeiteinrichtungen „Der Alte“ und „Würfel“ und ist dank der Unterstützung von Sponsoren wie HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH und DJO Regenbogen kostenlos für die Teilnehmer.

www.gangway.de

Forscherferien

Forscherferien

Für Wissbegierige zwischen 6 und 16 Jahren bietet der Forschergarten in den Schulferien ein spannendes Programm im Labor und auf dem Gelände des Campus Berlin-Buch. Vielfältige Experimentierkurse greifen altersgerecht Themen wie Optik, Umwelt, Gesundheit, Neue Energien oder Genetik auf. Die jungen Teilnehmer können zum Beispiel zu Detektiven werden, einen genetischen Fingerabdruck herstellen, Vitamine in Lebensmitteln nachweisen, Käse produzieren, vieles über Geheimschriften und verschlüsselte Nachrichten erfahren, Brennstoffzellen oder Minikläranlagen bauen.
       
Neben der Freude am Entdecken naturwissenschaftlicher Phänomene halten die Forscherferien kreative und sportliche Spiele bereit, die der Jahreszeit entsprechen; von Schnitzeljagd über Basteln und Tanzen bis hin zum Lagerfeuer mit Stockbrotbacken.
Die Angebote sind halb- oder ganztags buchbar (4 oder 7 Stunden).

www.forschergarten.de

Forschergeburtstag

Forschergeburtstag

Am Wochenende können kleine und große Forscher zwei Stunden lang in einem authentischen Forschungslabor Experimente selbstständig durchführen. Fachliche Begleitung durch "echte" Wissenschaftler ist garantiert. Für Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren kann auch der Kurs "Die ??? im Labor" gebucht werden.
Der Forschergarten kommt auch zu Ihnen nach Hause und bringt kindgerechte naturwissenschaftliche Experimente mit.

www.forschergarten.de

News bilden

Erste Pankower Schuldrehscheibe feierlich eingeweiht

Die „Schuldrehscheibe Eschengraben“ ist eines von zwei vom Bezirksamt Pankow geplanten und gebauten Schulgebäuden, die in diesem Jahr in Betrieb genommen wurden. Nach dem Baubeginn im Oktober 2022 wur...

weiter ...

Anträge für Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung bis 15. Dezember 2023 möglich

Künstlerische Bildungsprojekte, die unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis 27 Jahre im Haushaltsjahr 2024 in Pankow stattfinden, können jeweils mit bis zu 5.00...

weiter ...

Das Helios Klinikum Berlin-Buch heißt elf neue Hebammenstudentinnen willkommen

Sie sind Expert:innen, helfende Hand und mentale Stütze zugleich – Hebammen sind für werdende Eltern wichtige Vertrauens- sowie Bezugspersonen und eine der ersten Ansprechpartner:innen, wenn es um die...

weiter ...

Termine bilden

04.12.2023, 09:00
GOOD CLINICAL PRACTICE (GCP) - ONLINE

Good Clinical Practice (GCP) is the ethical and scientific basis for the planning, preparation, conduct and reporting of clinical trials. GCP defines the principles for any clinical trial conducted wi...

weitere Informationen

05.12.2023, 16:00
Die Geheimnisse des Gehirns: Ein Einblick in die Neurowissenschaften des Verhaltens und der mentalen Gesundheit.

Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Eintritt frei.

weitere Informationen

09.01.2024, 16:00 / Zeiss-Großplanetarium
Vortrag: "Stammzellen: Die Alleskönner?! Eine Reise durch die Welt der Stammzellen."

Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Eintritt frei.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: