Bildungsangebote für Kindergarten und Grundschule

Junge bei LNDW

Naturwissenschaftliche Bildung

Forschergarten

Talente starten im Forschergarten.
Mit dem Forschergarten erleben Kinder ab vier Jahren Naturphänomene im Experiment: Mit vollgepackten Experimentierkisten kommen Wissenschaftler des Forschergartens in Kitas und Grundschulen, um die Wissbegierde und Entdeckungsfreude der Kinder zu fördern. Sie begeistern mit einfachen, jedoch spannenden Experimenten, die nicht nur das naturwissenschaftliche Denken anregen, sondern auch den Sprachschatz und die feinmotorischen Fähigkeiten erweitern.

  • Vielfältige Experimentierkurse in Kitas und Grundschulen (auch im Hort)
  • Wander- oder Projekttage: Experimentierangebote im Robert-Havemann-Gymnasium oder im Gläsernen Labor

Die frühkindliche Bildung des Forschergartens orientiert sich am Berliner und Brandenburger Bildungsprogramm.
Der Forschergarten ist ein Projekt des Gläsernen Labors vom Campus Berlin-Buch, das auf Initiative von Physikern, Biologen und anderen begeisterten Naturwissenschaftlern entstanden ist. Er wird von der Eckert & Ziegler AG und dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) unterstützt.

2007 wurde der Forschergarten als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen 2007" im Rahmen des Wettbewerbes "Deutschland-Land der Ideen" augezeichnet.

www.forschergarten.de

Waldschule

Umweltbildung

Waldschule Bucher Forst

Zu jeder Jahreszeit können Kindergartengruppen und Grundschulklassen gemeinsam mit Waldpädagogen den Wald spielerisch entdecken und Abenteuer erleben. Regelmäßig werden besondere Veranstaltungen für Familien und Naturfreunde angeboten, zum Beispiel Abendwanderungen mit Fledermausbeobachtung, Radtouren oder Vogelstimmenführungen.

Die Waldschule ist in einem Holzhaus nahe der Bucher Revierförsterei untergebracht, behindertengerecht ausgebaut und verfügt über einen Seminarraum. Als Ergänzung zum Unterricht können Themenschwerpunkte für die Gestaltung eines Waldtages vereinbart werden.

www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/waldschulen/buch.shtml

News bilden

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmacha...

weiter ...

Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder

Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kin...

weiter ...

Biomedizin zum Mitmachen

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird 25 Jahre alt – und der Campus Berlin-Buch war von Anfang an dabei. Zum Jubiläum erwartet die Gäste am Max Delbrück Center unter anderem eine Lichtshow und Lesun...

weiter ...

Termine bilden

21.06.2025, 14:00 / ÖkoGut Buch
Offener Garten und Fète de la Musique im ÖkoGut Buch

Interessierte sind herzlich in den Garten eingeladen

weitere Informationen

28.06.2025, 16:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Mitmach-Experimente, Shows, Laborführungen

weitere Informationen

Sponsoren der Website: