Waldhaus - Geschichte des Geländes

Gelände 10,7 ha / vier denkmalgeschützte Häuser (u.a. Haus 401)
März 1899
Die Stadtverordneten von Berlin beschließen in Buch eine Tuberkulose-Heilstätte zu errichten
Dez. 1900
Baubeginn
Bei Ausschachtungsarbeiten Tongefäße und Bronzegegenstände aus der jüngeren Bronzezeit (etwa 1000 - 700 v.Chr.) gefunden
Bauplatz: ehemalige Gutsfasanerie im Schlosspark
Waldhaus ist der erste Gesundheitsbau von L. Hoffmann in Buch
Aug. 1905
Im Spätsommer beginnt die Belegung
21. Juli 1927
Die Tuberkulose-Heilstätte erhält den amtlichen Namen „Waldhaus Buch“
1942
Das Waldhaus wird als Luftwaffen-Lazarett von der Wehrmacht beschlagnahmt
Nach 1945
Die Orthopädische Klinik aus dem Städtischen Krankenhaus zieht ins Waldhaus
1960
Auf dem Gelände des Waldhauses wird mit dem Bau einer Klinik für Rehabilitation begonnen
1962
Das Waldhaus wird zusammen mit dem Klinikneubau als Krankenhaus für Orthopädie und Rehabilitation verselbständigt
1. Januar 1963
Das Krankenhaus wird als Verwaltungsbereich IV in das Städtische Klinikum Buch als Orthopädische Klinik und Klinik für Rehabilitation integriert (Planbettenbestand 213)
Seit 1992 Leerstand.
News Buch Berlin
Fähre in die Zelle
Interview mit Dr. Merle Fuchs, Gründerin und Geschäftsführerin der PRAMOMOLECULAR GmbH, einem Start-up auf dem Campus Berlin-Buch
weiter ...ERC-„Proof of Concept“-Grant für Mina Gouti
Damit sich Organoide gut entwickeln können, müssen sie gehegt und gepflegt werden. Bisher geschieht das vor allem von Hand – ein Prozess, der sich nicht für die Wirkstoffsuche in der Industrie eignet....
weiter ...Paul Ehrlich-Stiftung zeichnet Leif Ludwig aus
Für seine Analysemethode zur Neubildung von Blutzellen erhält Leif S. Ludwig, Forscher am Max Delbrück Center und am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH), den Paul Ehrlich- und Ludwig Darms...
weiter ...Termine Buch Berlin
07.02.2023, 16:00
/ Stadtteilbibliothek Buch
Literarisch-musikalischer Nachmittag über die Ukraine und ihre Menschen
mit der Autorin und Regisseurin Natalja Sharandak und der Sängerin und Liedermacherin Natalia Natalevych
weitere Informationen13.02.2023, 09:00
/ Digitale Veranstaltung
GMP Biotech Winter School - Online
Good Manufacturing Practice (GMP) Basic Course Biotechnology (English) & ATMPs
weitere Informationen14.02.2023, 10:00
/ Campus Berlin-Buch, Max Delbrück Communications Center (MDC.C)
Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auf dem Campus Berlin-Buch
"Mach Ideen groß“ – so lautet das diesjährige Motto des bundesweiten Wettbewerbs Jugend forscht. Auf dem Campus Berlin-Buch findet er in diesem Jahr in Präsenz statt.
weitere Informationen