Waldhaus - Geschichte des Geländes

Waldhaus - Geschichte des Geländes

Gelände 10,7 ha / vier denkmalgeschützte Häuser (u.a. Haus 401)

März 1899     
Die Stadtverordneten von Berlin beschließen in Buch eine Tuberkulose-Heilstätte zu errichten

Dez. 1900     
Baubeginn
Bei Ausschachtungsarbeiten Tongefäße und Bronzegegenstände aus der jüngeren Bronzezeit (etwa 1000 - 700 v.Chr.) gefunden
Bauplatz: ehemalige Gutsfasanerie im Schlosspark
Waldhaus ist der erste Gesundheitsbau von L. Hoffmann in Buch

Aug. 1905     
Im Spätsommer beginnt die Belegung

21. Juli 1927     
Die Tuberkulose-Heilstätte erhält den amtlichen Namen „Waldhaus Buch“

1942     
Das Waldhaus wird als Luftwaffen-Lazarett von der Wehrmacht beschlagnahmt

Nach 1945     
Die Orthopädische Klinik aus dem Städtischen Krankenhaus zieht ins Waldhaus

1960     
Auf dem Gelände des Waldhauses wird mit dem Bau einer Klinik für Rehabilitation begonnen

1962     
Das Waldhaus wird zusammen mit dem Klinikneubau als Krankenhaus für Orthopädie und Rehabilitation verselbständigt

1. Januar 1963     
Das Krankenhaus wird als Verwaltungsbereich IV in das Städtische Klinikum Buch als Orthopädische Klinik und Klinik für Rehabilitation integriert (Planbettenbestand 213)

Seit 1992 Leerstand.

News Buch Berlin

4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie

CAR-T-Zellen haben sich in der Behandlung bestimmter Blut- und Lymphdrüsenkrebsformen bewährt. Doch die Immuntherapie kann noch effektiver werden. Eine gemeinsame klinische Studie der Charité und des ...

weiter ...

Wie das Schlucken gesteuert wird

Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies zu Schluckstörung...

weiter ...

Mit dem Schüler:innengruppenticket zur Langen Nacht der Wissenschaften

Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen.

weiter ...

Termine Buch Berlin

02.06.2023, 19:00 / Stadtgut Hobrechtsfelde
Rainer Kirchmann & Florian Galow im Trichter

Kultur im Trichter

weitere Informationen

03.06.2023, 12:00 / EWERKultur
artspring in Buch: Rudolf J. Kaltenbach und Silvia Fohrer zeigen Skulpturen aus Stein und Zeichnungen

Das Künstlerpaar öffnet sein Atelier im alten E-Werk auf dem Gelände von Vattenfall zum artspring Kunstfestival

weitere Informationen

03.06.2023, 14:00
4. Klanglandschaften: Parlament der Natur

Bodengeheimnisse – Brandenburger Landschaft – Klingender Boden

weitere Informationen

Sponsoren der Website: