Buch Berlin erkunden

Als eine Symbiose von Tradition und Moderne ist Buch heute einer der größten biomedizinischen Standorte Deutschlands. Forschung und Heilung sind eng miteinander verbunden. Seit über hundert Jahren wird in Buch Gesundheitsgeschichte geschrieben.
Anfang des 20. Jahrhunderts entstand hier auf fünf weitläufigen Arealen die größte und damals modernste Krankenhausstadt Europas, erbaut nach den Entwürfen des legendären Stadtbaurats Ludwig Hoffmann. Noch heute beeindrucken die öffentlich zugänglichen Areale der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalten durch ihre großzügigen Parkanlagen und angenehm proportionierten Bauten, die barocke oder klassizistische Zitate aufnehmen.
Der Forschungscampus spiegelt die Zeitläufe von den ersten Laborbauten bis zu den heutigen, hochmodernen und architektonisch anspruchsvollen Gebäuden. Als Park angelegt, lädt der grüne Campus zum Spazierengehen ein. An den Wegen finden sich zahlreiche Kunstwerke, wie zum Beispiel die "Zwei Leuchttürme für das MDC" des Künstlers Olafur Eliasson.
Der Ortskern beherbergt mit der Schlosskirche eine der vier erhaltenen Barockkirchen Berlins. Als Ensemble repräsentieren Kirche, Schlosspark und Stadtgut die frühere Geschichte von Buch.
Für Erholungssuchende bietet der Bucher Forst, der zum Naturschutzpark Barnim gehört, Wege für Spaziergänger, Radfahrer und Reiter. Sie führen entlang der ehemaligen Rieselfelder, auf denen das ganze Jahr über Hochlandrinder und Konikpferde weiden.
News Buch Berlin
Mit vielversprechenden Immuntherapien am Start
Sie haben viele Jahre gemeinsam geforscht, nun haben sie zusammen die CARTemis Therapeutics GmbH aus dem Max Delbrück Center ausgegründet: Uta Höpken, Armin Rehm, Anthea Wirges und Mario Bunse wollen ...
weiter ...„Sprachenherbst“ mit mehrsprachigen Veranstaltungen in den Pankower Bibliotheken startet am 26. September
Acht Sprachen entdecken und erleben – das können Interessierte aller Altersgruppen bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sprachenherbst“ in den Öffentlichen Bibliotheken in Pankow vom 26. September...
weiter ...Ultrakalter Zoom in die Zelle
Die Kryo-Elektronenmikroskopie erlaubt Strukturbiolog*innen einen Blick auf die allerkleinsten Bausteine des Lebens. Mit einem Symposium wurde die gemeinsame Core Facility und das dazugehörige Forschu...
weiter ...Termine Buch Berlin
09.10.2023, 09:00
Explore Precision Medicine Event im Futurium
Das Gläserne Labor beteiligt sich am 9. Oktober 2023 am Explore Precision Medicine Event im Futurium mit Workshops und Präsentationen.
weitere Informationen