Drug Delivery
Damit biotechnologisch hergestellte Arzneimittel vom Immunsystem nicht als Fremdkörper erkannt und vom Körper zu früh abgebaut werden, nutzt die Biotechnologie verschiedene Wege, sie so zu verändern, dass eine wirksame „Darreichung“ (Drug Delivery) möglich wird.
Die celares GmbH ist darauf spezialisiert, Biopharmazeutika mit Polyethylenglykolen (PEG) zu modifizieren, wodurch die Wirkstoffe unter anderem länger im Körper wirken können und besser löslich werden. Während die Wirkstoffe bei dieser Technologie mit dem PEG chemisch gekoppelt werden, verleiht die Alrise Biosystems GmbH biotechnologischen Wirkstoffen eine Hülle aus Mikropartikeln. Diese Hülle bewirkt beispielsweise, dass die Medikamente nicht in der Leber zersetzt, sondern im Körper nach und nach abgegeben werden können.
Durch die genannten Technologien reduzieren sich nicht nur die Nebenwirkungen. Auch die Häufigkeit der Einnahme kann verringert werden.
Drug Delivery ist nicht nur interessant für neu entwickelte Wirkstoffe: Bereits am Markt befindliche Biopharmazeutika können mittels mit Hilfe einer neuen Darreichungsform einen erneuten Patentschutz erlangen.
News produzieren
Mit dem Schüler:innengruppenticket zur Langen Nacht der Wissenschaften
Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen.
weiter ...Neuordnung im Vorstand von Eckert & Ziegler
Der Aufsichtsrat der Eckert & Ziegler AG hat die im Dezember 2022 angekündigte Neuordnung des Vorstands jetzt offiziell beschlossen. Danach werden der Gründer und Vorstandsvorsitzende Dr. Andreas Ecke...
weiter ...Australische Spitzenklinik für Endokrinologie und Bluthochdruck startet ebenfalls klinische Studie mit PentixaPharm's Leitsubstanz für Primären Hyperaldosteronismus
Zusätzlich zu klinischen Untersuchungen von Bluthochdruckspezialisten in den Niederlanden, Frankreich, den Vereinigten Staaten und China haben das Monash Medical Center (Monash Health) und das Hudson ...
weiter ...Termine Campus
12.06.2023, 09:00
realtime PCR und digital PCR Kurs
17.06.2023, 16:00
/ Campus Berlin-Buch
Lange Nacht der Wissenschaften 2023
Der Campus Berlin-Buch präsentiert sich mit Laborführungen, Experimenten zum Mitmachen, Vorträgen und vielem mehr
weitere Informationen23.06.2023, 09:00
WEITERBILDUNGSTAG LABOR 4.0 FÜR TECHNISCHE ANGESTELLTE UND LABORANT*INNEN
Vorträge, Workshops, Networking, Methodentraining, Laborführungen rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung in den Life Sciences
weitere Informationen