Bucher Geschichten - forschen

Prof. Thoralf Niendorf und Prof. Tobias Pischon leiten die MRT-Untersuchungen der NAKO

Prof. Thoralf Niendorf und Prof. Tobias Pischon leiten die MRT-Untersuchungen der NAKO Warum erkranken einige Menschen, während andere gesund bleiben? Welche Risikofaktoren und Schutzmechanismen tragen dazu bei? Die groß angelegte NAKO Gesundheitsstudie ermöglicht, in völlig neuer Dimension zu erforschen, welche Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten eine Rolle spielen und wie sie zusammenhängen. Dafür werden

Prof. Thomas Blankenstein und Dr. Martin Vaegler entwickeln eine neue Krebstherapie

Prof. Thomas Blankenstein und Dr. Martin Vaegler entwickeln eine neue Krebstherapie Das menschliche Immunsystem ist darauf trainiert, zwischen fremd und eigen zu unterscheiden und körperfremde Strukturen zu zerstören. Mit den Ankermolekülen (Rezeptoren) von sogenannten T-Zellen erkennt es Antigene von Bakterien und Viren und zerstört solche Eindringlinge gezielt. Krebszellen sind jedoch

Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. Stefan Kempa erforschen seltene Muskelkrankheiten

Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. Stefan Kempa erforschen seltene Muskelkrankheiten Eine Therapie von Muskelerkrankungen ist in vielen Fällen noch nicht möglich, da die Ursachen des Muskelabbaus (Dystrophie) nicht hinreichend geklärt sind. Dies trifft für die rund 400 genetischen Muskelerkrankungen zu, von denen jede selten ist

Dr. Leif Schröder findet Krebszellen mit Hilfe eines Edelgases

Dr. Leif Schröder findet Krebszellen mit Hilfe eines Edelgases Um Krebszellen für die Diagnose sichtbar machen zu können, nutzt der Medizin-Physiker Dr. Leif Schröder für seine Forschung das gleiche Xenon-Gas wie jenes in modernen Autos. Der Leuchtfaktor des Gases spielt eine wichtige Rolle. Das Gas wird per Laser

Nicole Folesky organisiert den Arbeitsablauf in elf Hochschulambulanzen der Charité

Nicole Folesky organisiert den Arbeitsablauf in elf Hochschulambulanzen der Charité Pflegedienstleiterin Nicole Folesky organisiert den reibungslosen Betrieb der zahlreichen Hochschulambulanzen auf dem Campus Buch - einem Ort, an dem klinische Forschung und Grundlagenforschung eng miteinander verzahnt sind. Die Hochschulambulanzen

News Leben

Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals

Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion.

weiter ...

Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow: Bis 15. Oktober Mittel für Projekte und Infrastruktur für 2026 beantragen

Im Rahmen der Projektförderung werden Vorhaben von hoher künstlerischer Qualität bezuschusst, die zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Möglichkeit der Förderun...

weiter ...

Bezirksamt Pankow stärkt den Verkehrsüberwachungsdienst – mehr Verkehrssicherheit und höhere Einnahmen erwartet

Die Einrichtung von sechs zusätzlichen Stellen beim Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) des Ordnungsamtes hat das Bezirksamt Pankow jetzt beschlossen

weiter ...

Termine Buch Berlin

12.10.2025, 17:00 / Ludwig-Hoffmann-Quartier
Blindspot-Konzert mit Oktober & Hauke

Die Sängerin und Songwriterin OKTOBER spielt mit Hauken Renke, Vibraphon, im Ludwig Hoffmann Quartier

weitere Informationen

16.10.2025, 15:00 / Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Akademie der Gesundheit: Info-Nachmittag

Individuelle Beratung zum Thema Ausbildung, Weiterbildung sowie Studium

weitere Informationen

04.11.2025, 16:00
Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer Mechanismen

Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: