Bucher Geschichten - forschen

Prof. Thoralf Niendorf und Prof. Tobias Pischon leiten die MRT-Untersuchungen der NAKO

Prof. Thoralf Niendorf und Prof. Tobias Pischon leiten die MRT-Untersuchungen der NAKO Warum erkranken einige Menschen, während andere gesund bleiben? Welche Risikofaktoren und Schutzmechanismen tragen dazu bei? Die groß angelegte NAKO Gesundheitsstudie ermöglicht, in völlig neuer Dimension zu erforschen, welche Faktoren bei der Entstehung von Krankheiten eine Rolle spielen und wie sie zusammenhängen. Dafür werden

Prof. Thomas Blankenstein und Dr. Martin Vaegler entwickeln eine neue Krebstherapie

Prof. Thomas Blankenstein und Dr. Martin Vaegler entwickeln eine neue Krebstherapie Das menschliche Immunsystem ist darauf trainiert, zwischen fremd und eigen zu unterscheiden und körperfremde Strukturen zu zerstören. Mit den Ankermolekülen (Rezeptoren) von sogenannten T-Zellen erkennt es Antigene von Bakterien und Viren und zerstört solche Eindringlinge gezielt. Krebszellen sind jedoch

Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. Stefan Kempa erforschen seltene Muskelkrankheiten

Prof. Dr. med. Simone Spuler und Dr. Stefan Kempa erforschen seltene Muskelkrankheiten Eine Therapie von Muskelerkrankungen ist in vielen Fällen noch nicht möglich, da die Ursachen des Muskelabbaus (Dystrophie) nicht hinreichend geklärt sind. Dies trifft für die rund 400 genetischen Muskelerkrankungen zu, von denen jede selten ist

Dr. Leif Schröder findet Krebszellen mit Hilfe eines Edelgases

Dr. Leif Schröder findet Krebszellen mit Hilfe eines Edelgases Um Krebszellen für die Diagnose sichtbar machen zu können, nutzt der Medizin-Physiker Dr. Leif Schröder für seine Forschung das gleiche Xenon-Gas wie jenes in modernen Autos. Der Leuchtfaktor des Gases spielt eine wichtige Rolle. Das Gas wird per Laser

Nicole Folesky organisiert den Arbeitsablauf in elf Hochschulambulanzen der Charité

Nicole Folesky organisiert den Arbeitsablauf in elf Hochschulambulanzen der Charité Pflegedienstleiterin Nicole Folesky organisiert den reibungslosen Betrieb der zahlreichen Hochschulambulanzen auf dem Campus Buch - einem Ort, an dem klinische Forschung und Grundlagenforschung eng miteinander verzahnt sind. Die Hochschulambulanzen

News Leben

Pankower Frauen*März 2023 mit zahlreichen Veranstaltungen vom 2.-31. März

Pankower Frauen*März 2023 mit zahlreichen Veranstaltungen vom 2.-31. März

weiter ...

Veranstaltung zum Aufbau einer Solidaritätspartnerschaft mit Riwne

Öffentliche Veranstaltung im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel am 6. März 2023

weiter ...

"Das Schloss der Vielen" - Erlebnisspaziergänge, Hörspiele und Musik

Einladung zu einer künstlerischen Spurensuche im Bucher Schlosspark, in dem bis 1964 ein Schloss stand

weiter ...

Termine Buch Berlin

28.03.2023, 13:30 / Café rock-raper (Mensafoyer)
CampusVital LOUNGE: Arzneimittel, Drogen, Gifte, Homöopathie – Was Sie darüber wissen sollten!

Die Verordnung von Arzneimitteln spielt in der Medizin eine zentral Rolle und trägt viel zu den Kosten unseres Gesundheitssystems bei. Ralf Schülein (Pharmakologe) erklärt, wie wirksame Substanzen in ...

weitere Informationen

10.04.2023, 15:00
Führung „Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger“

Kostenfreie Führung mit Antonia Gerke zum Thema „Pferde als Landschaftspfleger“

weitere Informationen

15.04.2023, 19:30 / Kornspeicher Stadtgut Hobrechtsfelde
David Bennent rezitiert, liest im Trichter

In seiner Lesung erinnert der Schauspieler David Bennent an Anton Tschechow, den bis heute unübertroffenen Meister der Kurzprosa.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: