Das Programm "BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" will das nachbarschaftliche Miteinander im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften stärken. Träger von BENN in Buch ist die GesBiT mbH. Das multikulturelle Team möchte sowohl die Bucherinnen und Bucher, Initiativen und Netzwerke vor Ort als auch die neu zugewanderten Menschen in den Flüchtlingsunterkünften in Berlin-Buch gewinnen, sich aktiv in die Gestaltung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens einzubringen.
Das Programm wird in Buch von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Kooperation mit dem Bezirk Pankow durchgeführt.
Initiativen und Vereine
Gesund Leben an der Schiene
Der Freundeskreis des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch (MDC) fördert die Wissenschaft und das gemeinschaftliche kulturelle Leben auf dem Campus und in Berlin Buch. Der Verein pflegt die Tradition und hält den Kontakt zu den ehemaligen Mitarbeitern. Über www.mdc-berlin.de/de/freundeskreis können Sie mehr erfahren und Mitglied werden.
c/o Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch
Die Initiative pro Buch ist eine Arbeits- und Kommunikationsplattform, die zum Ziel hat, Berlin-Buch in den Mittelpunkt von Politik & Verwaltung zu stellen, dort Einfluss zu nehmen und mitzugestalten für ein konkurrenzfähiges Umfeld des renommierten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Gesundheitsstandorts Berlin-Buch. Sie tritt dafür ein, die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen, die Bildungslandschaft in der Region zu entwickeln, soziale Träger zu unterstützen und buchrelevante Themen zu begleiten, zu unterstützen oder zu aktivieren.
Mitglieder der IpB:
AG Schlosspark, Aktionsbündnis Autobahn, Albatros gGmbH, Campus Berlin-Buch GmbH, Bucher Bürgerverein, DJO Regenbogen, Ev. Kirchengemeinde, Helios Klinikum Berlin-Buch, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Hufelandschule, Inbitec e.V., Künstlerhof e.V., Leitung der Planungsraumkonferenz vom Jugendamt Pankow/FD 1, Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V., RENAFAN GmbH, Shelf GbR, Situs GmbH (LudwigPark), VMEG e.V. Holst, WBG Wilhelmsruh e.V., Widerker Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (Schlosspark-Passage)
News leben
Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals
Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion.
weiter ...Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow: Bis 15. Oktober Mittel für Projekte und Infrastruktur für 2026 beantragen
Im Rahmen der Projektförderung werden Vorhaben von hoher künstlerischer Qualität bezuschusst, die zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Möglichkeit der Förderun...
weiter ...Bezirksamt Pankow stärkt den Verkehrsüberwachungsdienst – mehr Verkehrssicherheit und höhere Einnahmen erwartet
Die Einrichtung von sechs zusätzlichen Stellen beim Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) des Ordnungsamtes hat das Bezirksamt Pankow jetzt beschlossen
weiter ...Termine leben
12.10.2025, 17:00
/ Ludwig-Hoffmann-Quartier
Blindspot-Konzert mit Oktober & Hauke
Die Sängerin und Songwriterin OKTOBER spielt mit Hauken Renke, Vibraphon, im Ludwig Hoffmann Quartier
weitere Informationen