Das Programm "BENN - Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" will das nachbarschaftliche Miteinander im Umfeld von Flüchtlingsunterkünften stärken. Träger von BENN in Buch ist die GesBiT mbH. Das multikulturelle Team möchte sowohl die Bucherinnen und Bucher, Initiativen und Netzwerke vor Ort als auch die neu zugewanderten Menschen in den Flüchtlingsunterkünften in Berlin-Buch gewinnen, sich aktiv in die Gestaltung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens einzubringen.
Das Programm wird in Buch von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Kooperation mit dem Bezirk Pankow durchgeführt.
Initiativen und Vereine
Gesund Leben an der Schiene
Der Freundeskreis des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin Berlin-Buch (MDC) fördert die Wissenschaft und das gemeinschaftliche kulturelle Leben auf dem Campus und in Berlin Buch. Der Verein pflegt die Tradition und hält den Kontakt zu den ehemaligen Mitarbeitern. Über www.mdc-berlin.de/de/freundeskreis können Sie mehr erfahren und Mitglied werden.
c/o Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch
Die Initiative pro Buch ist eine Arbeits- und Kommunikationsplattform, die zum Ziel hat, Berlin-Buch in den Mittelpunkt von Politik & Verwaltung zu stellen, dort Einfluss zu nehmen und mitzugestalten für ein konkurrenzfähiges Umfeld des renommierten Wirtschafts-, Wissenschafts- und Gesundheitsstandorts Berlin-Buch. Sie tritt dafür ein, die Wohn- und Lebensqualität zu erhöhen, die Bildungslandschaft in der Region zu entwickeln, soziale Träger zu unterstützen und buchrelevante Themen zu begleiten, zu unterstützen oder zu aktivieren.
Mitglieder der IpB:
AG Schlosspark, Aktionsbündnis Autobahn, Albatros gGmbH, Campus Berlin-Buch GmbH, Bucher Bürgerverein, DJO Regenbogen, Ev. Kirchengemeinde, Helios Klinikum Berlin-Buch, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH, Hufelandschule, Inbitec e.V., Künstlerhof e.V., Leitung der Planungsraumkonferenz vom Jugendamt Pankow/FD 1, Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V., RENAFAN GmbH, Shelf GbR, Situs GmbH (LudwigPark), VMEG e.V. Holst, WBG Wilhelmsruh e.V., Widerker Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (Schlosspark-Passage)
News leben
Start der Auftaktmaßnahme zur Entwicklung des Pankeparks
Es ist so weit, die Baumaßnahmen der Auftaktmaßnahme Pankepark werden Mitte Juli 2025 beginnen und Ende des Jahres abgeschlossen sein. Der Pankepark ist ein teilweise sehr naturnaher Grünzug zwischen ...
weiter ...Bezirk Pankow zeigt am 8. Juli die Flagge der „Mayors for Peace“ an der Fröbelstraße
Das Bezirksamt Pankow zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt. Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Vor diesem Hintergrund findet am 8. Juli der Flaggent...
weiter ...Sturmschäden in Pankower Grünanlagen – Warnung vor dem Betreten bleibt bestehen
Durch das Unwetter am 23.06.2025 ist es im gesamten Bezirk Pankow zu erheblichen Sturmschäden gekommen. Zahlreiche Baumkronen wurden beschädigt, Bäume stürzten um und in vielen Fällen hängen noch lose...
weiter ...Termine leben
30.08.2025, 17:00
Blindspot-Konzert #7: WOODEN ELEPHANT – BJÖRK: Homogenic
Mit ihrer außergewöhnlichen Fähigkeit, elektronische Kultalben in akustische Klangwelten zu übersetzen, steht das internationale Streichquintett Wooden Elephant im Zentrum des kommenden Konzerts der B...
weitere Informationen