Experimental and Clinical Research Center (ECRC)

Clinical Research Center

Als eine gemeinsame Institution der Charité – Universitätsmedizin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin, Berlin, stellt das Experimental and Clinical Research Center (ECRC) nach kompetitiven Kriterien die wissenschaftliche und technische Infrastruktur, Expertise und Ressourcen für die translationale Forschung einschließlich klinischer Studien bereit. Das ECRC bietet Zugang zu modernsten Technologien, wie der Ultrahochfeld-Magnetresonanz-Bildgebung, und verfügt über ein Reinraumlabor zur Herstellung immuntherapeutischer Vakzinen sowie eine einzigartige Infrastruktur für patientennahe Forschung in Form einer Probandenstation nach dem amerikanischen „Clinical Research Center“-Modell. Studien mit ambulanten Patienten können in spezialisierten Hochschulambulanzen durchgeführt werden. Wenn im Rahmen einer klinischen Studie ein mehrtägiger stationärer Aufenthalt notwendig wird, so ist dies an den bettenführenden Standorten der Charité gewährleistet.
Ziel ist die Umsetzung grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Anwendung, um die Diagnose, Prävention und Therapie der häufigsten Erkrankungen unserer Gesellschaft (Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Krebs, neurologische Erkrankungen) zu verbessern. Ein wichtiger Aspekt der ECRC-Strategie ist es, vielfältige Verbindungen zwischen Grundlagenwissenschaftlern und klinischen Forschern herzustellen und so eine gemeinsame Plattform als Basis der erfolgreichen Zusammenarbeit zu schaffen.

www.mdc-berlin.de/de/ecrc

News forschen

4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie

CAR-T-Zellen haben sich in der Behandlung bestimmter Blut- und Lymphdrüsenkrebsformen bewährt. Doch die Immuntherapie kann noch effektiver werden. Eine gemeinsame klinische Studie der Charité und des ...

weiter ...

Wie das Schlucken gesteuert wird

Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies zu Schluckstörung...

weiter ...

Mit dem Schüler:innengruppenticket zur Langen Nacht der Wissenschaften

Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen.

weiter ...

Termine Campus

12.06.2023, 09:00
realtime PCR und digital PCR Kurs

17.06.2023, 16:00 / Campus Berlin-Buch
Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Der Campus Berlin-Buch präsentiert sich mit Laborführungen, Experimenten zum Mitmachen, Vorträgen und vielem mehr

weitere Informationen

23.06.2023, 09:00
WEITERBILDUNGSTAG LABOR 4.0 FÜR TECHNISCHE ANGESTELLTE UND LABORANT*INNEN

Vorträge, Workshops, Networking, Methodentraining, Laborführungen rund um die Themen Digitalisierung, Automatisierung und Miniaturisierung in den Life Sciences

weitere Informationen

Sponsoren der Website: