Standortvorteile

Buch – Der Gesundheitsstandort Berlins
Exzellente Forschung, maximale und spezialisierte Gesundheitsversorgung, wissensbasierte Wirtschaft und vielfältige Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitswirtschaft sind Markenzeichen von Buch. Mit seiner klaren Ausrichtung auf Biomedizin hat der Gesundheitsstandort ein herausragendes Innovations- und Wachstumspotential. Innerhalb der Innovationsstrategie der Hauptstadtregion ist Berlin-Buch als Zukunftsort ausgewiesen.
Eng miteinander vernetzt, zählen die Einrichtungen der Grundlagenforschung und der klinisch-universitären Forschung, die Kliniken und die Unternehmen der Biotechnologie und Medizintechnik zu den bedeutenden Arbeitgebern des Standortes. Rund 6.500 Menschen arbeiten hier in der Gesundheitswirtschaft. Zudem löst der Gesundheitsstandort Berlin-Buch eine Wertschöpfung von jährlich 320 Mill. Euro und Nachfrageeffekte von insgesamt 227 Mill. Euro in Berlin aus. Dadurch werden über 7.500 Arbeitsplätze in Berlin geschaffen und Steuereinnahmen für Berlin von 13 Mill. Euro pro Jahr generiert*.
Dank öffentlicher Förderung von Bund und Land Berlin in Höhe von 624 Millionen Euro** verfügt der Forschungscampus in Berlin-Buch über eine ausgezeichnete wissenschaftliche Infrastruktur, hochmoderne Technologieplattformen und einen BiotechPark mit über 60 Firmen. Das Renommee des Wissenschafts- und Gesundheitsstandortes zieht weltweit die besten Wissenschaftler und neue Unternehmen an.
Dies hat dazu geführt, dass in den letzten Jahren private Investitionen in erheblicher Höhe von rund 827 Millionen Euro** in die Region geflossen sind. Die HELIOS Kliniken Gruppe hat ein Klinikum der Maximalversorgung in Buch etabliert und dafür 336 Millionen Euro** investiert. Dank des Engagements von Unternehmen wie der UKB Denkmal AG, der COMBAG AG, der Ludwig Hoffmann Quartier Objektgesellschaft mbH & Co. KG und der Widerker Group sind historische Klinikareale zu attraktiven Wohnparks umgewandelt worden, verfügt Buch über eine den Ortskern prägende Einkaufspassage. Zudem konnten Unternehmen des BiotechParks privatwirtschaftliche Investitionen, darunter Venture Capital, in dreistelliger Millionenhöhe verzeichnen.
*Quelle: DIW-Studie „Gesundheitsstandort Berlin-Buch: Was ist der wirtschaftliche Nutzen für Berlin?“, 2008
**Bis einschließlich 2018
9 gute Gründe zur Ansiedlung
- Exponierte Hauptstadtlage
- Sofortige Verfügbarkeit von Flächen
- Spezialisierte Arbeitskräfte
- Exzellenz in Forschung und Klinik vor Ort
- Attraktive Mietkonditionen
- Personalfort- und -weiterbildung vor Ort
- Weltoffene und lebendige Campusgemeinschaft
- Interdisziplinäre Netzwerke und Plattformen mit unkompliziertem Zugang
- Wachsende Attraktivität Berlin-Buchs als Wohnstandort für Mitarbeiter
News Buch Berlin
„Sprachenherbst“ mit mehrsprachigen Veranstaltungen in den Pankower Bibliotheken startet am 26. September
Acht Sprachen entdecken und erleben – das können Interessierte aller Altersgruppen bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sprachenherbst“ in den Öffentlichen Bibliotheken in Pankow vom 26. September...
weiter ...Ultrakalter Zoom in die Zelle
Die Kryo-Elektronenmikroskopie erlaubt Strukturbiolog*innen einen Blick auf die allerkleinsten Bausteine des Lebens. Mit einem Symposium wurde die gemeinsame Core Facility und das dazugehörige Forschu...
weiter ...OMEICOS Therapeutics Provides Update on PMD-OPTION Phase 2a Clinical Study Evaluating OMT-28 in Primary Mitochondrial Disease
OMEICOS, a biopharmaceutical company developing first-in-class small molecule therapeutics based on the profound understanding of omega-3 fatty acid metabolism and physiology, today provided a positiv...
weiter ...Termine Buch Berlin
09.10.2023, 09:00
Explore Precision Medicine Event im Futurium
Das Gläserne Labor beteiligt sich am 9. Oktober 2023 am Explore Precision Medicine Event im Futurium mit Workshops und Präsentationen.
weitere Informationen