Sonstige Bildungsangebote

helios Klinikum Foyer

Die Gesundheitsregion Berlin-Buch bietet zahlreiche Veranstaltungen für wissenschaftlich und medizinisch interessiertes Publikum. Jugendliche haben in Buch Gelegenheit, sich im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Zivildienst sozial zu engagieren. Musikschulen und eine Waldschule ergänzen das Bildungsangebot.

HELIOS Klinikum Berlin-Buch

Einmal pro Monat veranstaltet das HELIOS Klinikum Berlin-Buch eine Patientenakademie mit Chefarztvorträgen zu Krankheitsbildern, Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten.

www.helios-kliniken.de/berlin-buch

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst

Folgende Einrichtungen und Unternehmen bieten jungen Leuten die Möglichkeit, sich in Berlin-Buch sozial zu engagieren und im Freiwilligen Sozialen Jahr oder beim Bundesfreiwilligendienst persönliche und berufliche Wege zu entdecken:

Geigenschule Posselt

Unterricht für die Streichinstrumente Geige, Bratsche und Cello bietet die Geigenschule Posselt in Karow. Die Schule zeichnet sich durch ein vielfältiges Ensemble-Angebot aus; schon die kleinsten Schüler können gemeinsam musizieren. Vier Kinderensemble und drei Erwachsenenensemble bieten für jeden die geeignete Form des Musizierens. Die Ensembles treten unter anderem bei Festen in Karow auf, spielen für Karower Senioren und gestalten das traditionelle Weihnachtskonzert in der Karower Kirche.

www.kammermusikensemble-berlin-karow.de

Immanuel Krankenhaus Berlin

Am Standort Berlin-Buch bietet das Immanuelkrankenhaus Berlin unregelmäßig fachspezifische Arztvorträge für alle Interessierten an.

www.immanuel.de

Lange Nacht der Wissenschaften

Lange Nacht der Wissenschaften

Einmal pro Jahr öffnen sich die Türen der Bucher Forschungseinrichtungen, Biotechnologieunternehmen und Kliniken für alle Interessierten. Zahlreiche Führungen, Mitmachkurse, Vorträge und Vorführungen im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften erlauben einen Blick hinter die Kulissen hochkarätiger Forschung und Medizin. Für die jüngsten Besucher der Langen Nacht beginnt das Programm bereits am frühen Nachmittag.

www.langenachtderwissenschaften.de

Musikschule „Bela Bartok“ Pankow, Standort Buch-Karow

Musikschule „Bela Bartok“ Pankow, Standort Buch-Karow

Das Angebot der Musikschule in Berlin-Buch richtet sich bereits an Babys und kleine Kinder. Eltern können ihre Kinder ab vier Monaten im Babygarten und ab 18 Monaten im Musikgarten dabei begleiten, gemeinsam mit Musikpädagogen den spielerischen und selbstverständlichen Umgang mit Musik zu erlernen. Drei- bis fünfjährige Kinder erhalten musikalische Früherziehung, und ein Instrumentenkarussell lässt Kinder ab fünf Jahren mit verschiedenen Instrumenten vertraut werden.
An der Musikschule in Buch lassen sich folgende Instrumente erlernen: Klavier, Akkordeon, Violine, Viola, Violoncello, Block- und Querflöte, Fagott, Klarinette, Horn, Trompete, Posaune, Saxophon, Gitarre und Mandoline. In den Bereichen Jazz/Rock/Pop gibt es Unterricht für E-Gitarre, Keyboard, Jazz-Klavier, Saxophon und Schlagzeug. Alle Lehrerinnen und Lehrern verfügen über einen Hochschulabschluss und erteilen Einzel- und Gruppenunterricht.
Als Ergänzung zum Unterricht werden geboten: Musiklehre und Ensemblespiel.
Zur musikalischen Grundausbildung gehört auch das Instrumentalspiel für Behinderte; der Unterricht findet in der Marianne-Buggenhagen-Schule für Körperbehinderte Berlin-Buch statt.
In der Musikschule finden regelmäßig Musizierstunden, Klassenvorspiele und Konzerte statt. Jährlich wird zum "Tag der offenen Tür" eingeladen. Die Schüler geben unter anderem Konzerte für Senioren in Buch und Karow sowie für Kinder in der Stadtteilbibliothek Buch. Zu den Höhepunkten zählt das Weihnachtskonzert in der barocken Bucher Schlosskirche.

www.berlin.de/musikschule-pankow/standorte/friedrich-richter-str/

Musikschule im Verein Karower Dachse e.V.

Die Musikschule in Karow bietet bereits Musikkurse für Babys und Kleinkinder sowie einen „Musik-Kindergarten“.
Die Kreativität der größeren Kinder wird in der musikalischen Früherziehung durch Tänze, gemeinsames Singen, Pantomime, Rhythmik und Klanggeschichten angeregt. Dort werden erste musikalische Elemente und Grundbegriffe vermittelt.
Daneben bietet ein Instrumentenkarussell die Möglichkeit, in einer kleinen Gruppe verschiedene Instrumente intensiv auszuprobieren.
Instrumentalunterricht gibt es für Gitarre, Geige, Saxophon und Schlagzeug.
Darüber hinaus können sich Erzieherinnen und Erzieher in Seminaren der Musikschule weiterbilden. Die Seminare bieten Ideen für musikalische Projekte, zeigen Möglichkeiten des Einsatzes von Musik, Rhythmik und Tanz in der alltäglichen Arbeit mit Kindern. Unter anderem wird vermittelt, wie sich Elemente der Tanz- und Musiktherapie dazu nutzen lassen, die soziale Kompetenz von verhaltensauffälligen Kindern zu fördern.

www.musikschule-karow.de

Vortragsreihe "Neue Wege in der Biomedizin"

Vortragsreihe "Neue Wege in der Biomedizin"

Ab Oktober 2018 wird die Ringvorlesung "Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch" im Zeiss-Großplanetarium in der Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin, stattfinden. Zu den wissenschaftlichen Vorträgen für Lehrer und Kursschüler ist auch interessiertes Publikum eingeladen. Die Teilnehmer erfahren den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisstand in ausgewählten Bereichen der Lebenswissenschaften und können mit Experten diskutieren.

glaesernes-labor.de/de/event

Waldschule Bucher Forst

Waldschule Bucher Forst

Zu jeder Jahreszeit können Kindergartengruppen und Grundschulklassen gemeinsam mit Waldpädagogen den Wald spielerisch entdecken und Abenteuer erleben. Regelmäßig werden besondere Veranstaltungen für Familien und Naturfreunde angeboten, zum Beispiel Abendwanderungen mit Fledermausbeobachtung, Radtouren oder Vogelstimmenführungen.

Die Waldschule ist in einem Holzhaus nahe der Bucher Revierförsterei untergebracht, behindertengerecht ausgebaut und verfügt über einen Seminarraum. Als Ergänzung zum Unterricht können Themenschwerpunkte für die Gestaltung eines Waldtages vereinbart werden.

www.stadtentwicklung.berlin.de/forsten/waldschulen/buch.shtml

News bilden

Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY

We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology.

weiter ...

Mikrotom, Mikroskop, Mikrowaage - Campusmuseum öffnet am Tag des offenen Denkmals

Entdecken Sie am 14. September 2025 die Sammlung des Campusmuseums und tauchen Sie ein in die Entwicklung der Mikroskope aus der Berlin-Brandenburger Produktion.

weiter ...

Auf Tuchfühlung mit der Zukunft im Futurium

Das Gläsernes Labor ist beim Mitmachtag im Zeichen der Wissenschaft am 4. Oktober dabei

weiter ...

Termine bilden

16.10.2025, 15:00 / Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Akademie der Gesundheit: Info-Nachmittag

Individuelle Beratung zum Thema Ausbildung, Weiterbildung sowie Studium

weitere Informationen

04.11.2025, 16:00
Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer Mechanismen

Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.

weitere Informationen

10.11.2025, 09:00 / Campus Berlin-Buch
2Intensiv-Seminar zum Erwerb des Zertifikats "Fachkraft für Molekularbiologie"

vDas 11-tägige Intensiv-Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu den wichtigsten Labormethoden der modernen Molekularbiologie und vermittelt Einblicke in die klinische Forschung. Nutzen Sie auch die Gel...

weitere Informationen

Sponsoren der Website: