Forschen in Buch Berlin.

Einzigartiger Standort für medizinische Forschung und Entwicklung in Deutschland ist der Campus Berlin-Buch. Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC), gegründet 1992 als Modell für klinische Forschung aus drei Instituten der Akademie der Wissenschaften der DDR, bildete die Initialzündung für die Entwicklung des Campus zu einem Forschungs- und Biotechnologiestandort mit überregionaler Bedeutung. Seit 2000 wird diese Entwicklung maßgeblich vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) mitbestimmt.
Auf dem 32 Hektar großen Gelände, das auf eine lange wissenschaftliche Tradition zurückblicken kann, konzentrieren sich heute Institute der medizinischen Grundlagenforschung, klinische Forschung und Biotechnologieunternehmen. Bucher Forscher, Ärzte und Unternehmer entwickeln gemeinsam neue Therapien und Diagnoseverfahren für Krebs-, Herz-Kreislauf-, und Nervenerkrankungen.
Ein modernes Kongresszentrum mit integrierten Laboren auf dem Campus bietet vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftlichen Austausch.
News forschen
Fehlfaltung im Alzheimer-Gehirn
MDC-Forscher Erich Wanker erhält Förderung der privaten „Alzheimer Forschung Initiative“. Er möchte herausfinden, inwieweit fehlgefaltete und damit krankhafte Amyloid-Eiweiße auch andere Proteine der...
weiter ...Zukunftsfähige Ideen im Wettbewerb „Jugend forscht“
Das Immunsystem mit Kefirknollen stärken, intelligente Straßenmodelle entwickeln, ein Programm für chemische Reaktionen schreiben: Die Gewinner*innen des 56. Regionalwettbewerbs auf dem Campus Berlin-...
weiter ...Schlafenden Tumorzellen die Orientierung nehmen
Dormante Krebszellen, die sich vom Primärtumor gelöst haben und nun im Blutkreislauf zirkulieren, können durch die Chemotherapie oft nur unzureichend vernichtet werden. So kommt der Krebs früher oder ...
weiter ...Termine Campus
05.03.2021, 08:00
/ Digitale Veranstaltung
Einladung: Virtueller UniStem Day für Schüler*innen am 5. März 2021
as German Stem Cell Network (GSCN) lädt die Berliner Schüler*innen der Biologie Leistungskurse der Sekundarstufe II mit ihren Lehrer*innen herzlich zum europäischen Stammzelltag am 5. März 2021 ein.
weitere Informationen19.04.2021, 09:00
/ Digitale Veranstaltung
Pharmacokinetics - Essentials for Project Managers in Biotech Companies
Basics in understanding pharmacokinetics in clinicial development - for non-physicians
weitere Informationen14.09.2021, 09:00
/ Gläsernes Labor
GMP Biotech Summer School
Good Manufacturing Practice (GMP) Basic Course Biotechnology (English)
weitere Informationen