Verfügbare Flächen & Objekte

Das ehemalige Genesungsheim gehört zu den fünf großen Heil- und Pflegeanstalten, die Ludwig Hoffmann Anfang des 20. Jahrhunderts für Buch entwarf. Alleen, weitläufige Grünanlagen und Gartenhöfe verleihen dem denkmalgeschützten Ensemble Großzügigkeit und eine klare Gliederung. Neben repräsentativen, fast schlossartigen Gebäuden finden sich Wohnhäuser im Landhausstil. Darüber hinaus stehen modernere Funktionsgebäude und Flächen für Neubauentwicklungen zur Verfügung. Etwa zwei Drittel aller Einzelprojekte, darunter 500 Wohnungen, Schulen Kitas, Betreuungseinrichtungen und eine Sporthalle sind bereits übergeben und in Nutzung. Nach der geplanten Fertigstellung werden im Ludwig Hoffmann Quartier 1.000 Wohnungen entstanden sein.
Eigentümer und Bauherr: | Ludwig-Hoffmann-Quartier Objektgesellschaft mbH & Co KG |
Projektentwickler: | SITUS GmbH Grundstück & Projekt |
Adresse: | Wiltbergstraße 50, 13125 Berlin-Buch |
Grundstücksfläche: | 28 Hektar |
Bruttogrundfläche: | 125.000 m² |
davon denkmalgeschützt: | 110.000 m² |
Anzahl der Einzelprojekte: | 36 |
Geplante Nutzung: | Wohnen, Gewerbe, Bildung |
Beginn der Realisierung: | 2012 |
Fertigstellung: | voraussichtlich 2027 |
360°-Panoramen des Quartiers: www.l-h-q.de/virtuelle-tour-lhq
Starten Sie einen Rundflug über das Ludwig-Hoffmann-Quartier
www.ludwig-hoffmann-quartier.de
BiotechPark Berlin-Buch

Der Gesundheitsstandort Buch bietet ein ideales Umfeld für Life-Science-Unternehmen: Exzellente biomedizinische Grundlagen- und klinische Forschung sowie klinische Expertise haben hier eine lange Tradition. Die Campusatmosphäre befördert den Austausch von Know-how, einen Technologietransfer und gemeinsame Projekte.
Der BiotechPark Berlin-Buch ist einer der größten Biotechnologie-Parks in Deutschland. Auf rund 45.000 m² Bruttogeschossfläche finden Gründer und Unternehmen günstige branchenspezifische Labor- und Büroflächen mit modernster Ausstattung. Start-ups können im Innovations- und Gründerzentrum wachsen, Baufelder des Campus eröffnen Entwicklungsoptionen. Die Betreibergesellschaft, Campus Berlin-Buch GmbH, unterstützt die Unternehmen in allen Belangen und bietet einen umfassenden Service.
Gegenwärtig befinden sich auf dem Campus 75 Firmen mit rund 850 Mitarbeitern. Mehr als 50 davon sind Biotechnologiefirmen, einige weitere haben sich auf Dienstleistungen für die Life Science Branche spezialisiert. Seit 1998 hat sich die Mitarbeiterzahl der Biotechs mehr als verdoppelt.
Geschäftsfelder
- medizintechnische Produkte
- molekularbiologische Diagnostika und Therapien
- präklinische pharmakologische und pharmakogenomische Tests
- RNA-Technologien
- Suche nach pharmarelevanten Zielmolekülen
- Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln
- Analytik und Synthese von Biomolekülen
Link zur Immobiliendatenbank:
www.campusberlinbuch.de/de/immobilien
Link zum neuen Gründerzentrum BerlinBioCube:
www.berlinbiocube.de
News Buch Berlin
Volker Haucke erhält den Ernst Schering Preis 2025
Der mit 50.000 Euro dotierte Ernst Schering Preis 2025 wird an Prof. Dr. Volker Haucke verliehen, Direktor am Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und Professor für Molekulare...
weiter ...Eckert & Ziegler erhält Zulassung für GalliaPharm® in Japan
Die Eckert & Ziegler Radiopharma GmbH (Eckert & Ziegler), ein führender Anbieter von Isotopentechnologie für die Nuklearmedizin und radiopharmazeutische Anwendungen, hat von Japans Ministerium für Ges...
weiter ...Talk in the Cube: IP STRATEGIES IN BIOTECHNOLOGY
We are excited to continue the Talks in the Cube with an expert discussion focused on Strategies for Intellectual Property Rights in Biotechnology.
weiter ...Termine Buch Berlin
04.11.2025, 16:00
Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer Mechanismen
Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
weitere Informationen10.11.2025, 09:00
/ Campus Berlin-Buch
2Intensiv-Seminar zum Erwerb des Zertifikats "Fachkraft für Molekularbiologie"
vDas 11-tägige Intensiv-Seminar vermittelt Grundlagenwissen zu den wichtigsten Labormethoden der modernen Molekularbiologie und vermittelt Einblicke in die klinische Forschung. Nutzen Sie auch die Gel...
weitere Informationen02.12.2025, 08:00
GRUNDKURS FÜR PROJEKTLEITER UND BEAUFTRAGTE FÜR BIOLOGISCHE SICHERHEIT NACH § 28 GenTSV
Online-basierter Zwei-Tages-Kurs in Übereinstimmung mit den gesetzlich vorgegebenen Lehrinhalten
weitere Informationen