News
Ihre Auswahl
forschen, produzieren, leben, heilen / 28.07.2022
Bausenator Geisel zu Gast am Zukunftsort Berlin-Buch

Heute besuchte Bausenator Geisel auf Einladung des Bezirksbürgermeister Sören Benn den Zukunftsort Berlin-Buch. Der Stadtteil wird in den nächsten Jahren nachhaltig erneuert – Gesundheitswirtschaft, Wohnen und Leben werden wachsen. Auf einer Radtour zeigten Sören Benn und Bezirksstadträtin Rona Tietje dem Bausenator daher die Bereiche, die sich besonders stark entwickeln werden.
Start war auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus. Dr. Christina Quensel und Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführende der Campus Berlin-Buch GmbH, stellten die Potenziale des biomedizinischen Campus vor, auf dem aus Wissenschaft Wirtschaft wird. Der BiotechPark gehört mit 73 Firmen zu den größten in Europa. Aktuell entsteht ein neues Gründerzentrum BerlinBioCube, in dem Start-ups bis zu 400 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen können. Der Bedarf nach zusätzlichen Flächen für Biotech-Firmen ist groß: Auf der benachbarten Brunnengalerie soll der Campus deshalb auf einer Fläche von 9 ha für forschungsnahes Gewerbe erweitert werden.
Die Tour führte über die Brunnengalerie nach Buch Süd und zur Fläche Am Sandhaus, wo zwei neue nachhaltige Quartiere mit 3.500 Wohnungen geplant sind. Das Ludwig Hoffmann Quartier wächst noch um 500 Wohnungen. Aktuell entsteht eine neue Grundschule, und es werden weitere Schulen, Kitas und ein Bildungs- und Integrationszentrum entstehen. Auch die Infrastruktur mit Parks, Radwegen wird erneuert.
„Wohnen, Gewerbe und Wissenschaft zusammenzubringen – das hat schon Potenzial", sagte Senator Geisel. „Es war ein anregender Austausch über konkrete Projekte vor Ort. Berlin braucht mehr bezahlbare Wohnungen, aber auch soziale Infrastruktur und Freiflächen. Meine Verwaltung und das Bezirksamt Pankow arbeiten eng zusammen, um all das hier in Buch entstehen zu lassen.“
www.campusberlinbuch.de Quelle: Campus Berlin-Buch GmbHAlle News im Überblick
News Buch Berlin
Erste Pankower Schuldrehscheibe feierlich eingeweiht
Die „Schuldrehscheibe Eschengraben“ ist eines von zwei vom Bezirksamt Pankow geplanten und gebauten Schulgebäuden, die in diesem Jahr in Betrieb genommen wurden. Nach dem Baubeginn im Oktober 2022 wur...
weiter ...Wunschbaum-Aktion zugunsten der Björn Schulz Stiftung ab 28. November 2023
Bereits zum 8. Mal haben Interessierte die Möglichkeit, den Gästen der Björn Schulz Stiftung – Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihren Geschwistern – einen kleinen Weihnachtswunsch zu...
weiter ...Anträge für Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung bis 15. Dezember 2023 möglich
Künstlerische Bildungsprojekte, die unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis 27 Jahre im Haushaltsjahr 2024 in Pankow stattfinden, können jeweils mit bis zu 5.00...
weiter ...Termine Buch Berlin
29.11.2023, 13:30
CampusVital LOUNGE: Welche Nahrung schützt unsere Gesundheit?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: Kerstin Thea Erwied stellt in der CampusVital LOUNGE eine Ernährung im Einklang mit den Bedürfnissen und Gesetzen des Lebens vor.
weitere Informationen04.12.2023, 09:00
GOOD CLINICAL PRACTICE (GCP) - ONLINE
Good Clinical Practice (GCP) is the ethical and scientific basis for the planning, preparation, conduct and reporting of clinical trials. GCP defines the principles for any clinical trial conducted wi...
weitere Informationen05.12.2023, 16:00
Die Geheimnisse des Gehirns: Ein Einblick in die Neurowissenschaften des Verhaltens und der mentalen Gesundheit.
Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Eintritt frei.
weitere Informationen