News

Ihre Auswahl

23.07.2024
Zenzl Mühsam – Gedenktafel und Publikation würdigen ein Leben in einem Jahrhundert der Extreme

Am 28. Juli 1884, vor 140 Jahren, wurde Creszenz (Zenzl) Elfinger geboren. Sie war aktive Mitstreiterin und Ehefrau des Publizisten und Kriegsgegners Erich Mühsam.

Nach Mühsams Verhaftung und grausamer Ermordung im KZ Oranienburg im Jahr 1934 er-kämpfte sie ein würdiges Begräbnis, entkam Hitlerdeutschland selbst in letzter Minute. Sie floh, entgegen der Warnungen ihres Mannes, über Prag in die Sowjetunion. Sehr bald geriet sie - wie viele deutsche Kommunisten - in die stalinistischen „Säuberungen“.

Sie verbrachte Jahrzehnte entweder im Zuchthaus, in Lagerhaft oder in der Verbannung.

In die DDR kam sie mit 71 Jahren im Juni 1955 - nachdem dort ihre Wiedereinreise lange verzögert wurde - krank und schwer gezeichnet.

Zenzl Mühsam lebte bis zu ihrem Tod in der Binzstraße

Seit September 2015 erinnert eine Gedenktafel in der Binzstraße 17 in Pankow, wo sie bis zu ihrem Tod lebte, an sie. Mehr über Zenzl Mühsam ist in der vom Frauenbeirat Pankow her-ausgegebenen Veröffentlichung „SpurenSuche – Frauen in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee“ zu erfahren. Der Band ist ab 2. September 2024 bei der Gleichstellungsbeauftragten im Bezirksamt gegen eine Spende in Höhe von 5 Euro erhältlich.

Kontakt:

Rathaus Pankow, Breite Str. 24a-26, 13187 Berlin
Gleichstellungsbeauftragte
Tel.: (030) 90295 2305
E-Mail: stephanie.wittenburg@ba-pankow.berlin.de

 

Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmacha...

weiter ...

Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder

Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kin...

weiter ...

Berlin Summer Meeting: Die Sequenzierung des Planeten Erde

Auf der Sommertagung des Berliner Instituts für Medizinische Systembiologie (MDC-BIMSB) am 19. und 20. Juni geht es darum, wie die Analyse von DNA und RNA die biologische Vielfalt erhalten, die Lebens...

weiter ...

Termine Buch Berlin

21.06.2025, 14:00 / ÖkoGut Buch
Offener Garten und Fète de la Musique im ÖkoGut Buch

Interessierte sind herzlich in den Garten eingeladen

weitere Informationen

21.06.2025, 19:30 / Stadtgut Hobrechtsfelde
Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde 2025

Zum Saisonstart gibt es den DEFA-Klassiker „Heißer Sommer“

weitere Informationen

28.06.2025, 16:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Mitmach-Experimente, Shows, Laborführungen

weitere Informationen

Sponsoren der Website: