News

Ihre Auswahl

forschen, produzieren, heilen, bilden / 19.07.2024
Campus Berlin-Buch präsentierte Berufsbilder

Auf dem Wissenschafts- und Biotechcampus gab es für die Jugendlichen interessante Einblicke in die Berufswelt (Foto: Campus Berlin-Buch GmbH)
Auf dem Wissenschafts- und Biotechcampus gab es für die Jugendlichen interessante Einblicke in die Berufswelt (Foto: Campus Berlin-Buch GmbH)

Wandertag an den Zukunftsort Berlin-Buch für Achtklässler aus Hoppegarten

Auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus in Berlin-Buch arbeiten rund 3.000 Menschen – in Forschungseinrichtungen, in Biotechnologiefirmen oder bei der Betreibergesellschaft. Einige der Berufsbilder lernten die Schülerinnen und Schüler einer achten Klasse der Lenné-Oberschule am 16. Juli bei einem Besuch am Zukunftsort Buch kennen.

Im MINT-Schülerlabor „Gläsernes Labor“ erfuhren sie, wie verantwortungsvoll Biolaborant:innen in der Forschung mitarbeiten und welche Wege zu diesem Beruf führen. Dass auf einem Campus auch Gesundheit, Sport und Prävention Chancen für eine berufliche Entwicklung bedeuten, stellte die Gesundheitsmanagerin des Campus den Jugendlichen vor. Die Klasse erhielt zudem einen Einblick in das Gründerzentrum BerlinBioCube, in dem zahlreiche Start-ups ihre Labore und Büros haben. In diesem Gebäude, das Ende letzten Jahres eröffnet wurde, verbirgt sich modernste Gebäudetechnik. Darum kümmern sich Haustechniker, die ihr vielfältiges und anspruchsvolles Tätigkeitsspektrum erläuterten.

Von diesem vollgepackten Vormittag nahmen die Schüler:innen interessante Eindrücke mit, die vielleicht einen kleinen Impuls für ihre berufliche Zukunft geben können.

Beatrice Binde und Raban Kerschek begleiteten die Klasse als Lehrkräfte und zeigten sich begeistert von der vielseitigen und den Jugendlichen zugewandten Tour.

„Unsere Schule bietet intensive und frühe Berufsorientierung, sei es über Praxislernen in Werkstätten, Praktika oder Besuche in Berufsbildungszentren. Bereits in der siebten Klasse erhalten die Jugendlichen eine Potenzialanalyse für die berufliche Zukunft. Besuche wie der heutige auf dem Campus sind wichtige Bausteine unserer Arbeit und ein Ansporn, sich weiterzuentwickeln“, sagte Beatrice Binde.

Der Klassenausflug geht auf die Initiative der Lehrkräfte zurück, Eltern und deren Berufswelten einzubinden. Künftig ist geplant, eine Art Speed-Dating zum Kennenlernen von Berufen zwischen Eltern und Schüler:innen zu veranstalten.

Wer sein Wissen über Berufe auf dem Campus Berlin-Buch vertiefen und weitere Arbeitgeber kennenlernen möchte, kann am 11. und 12. März 2025 die Berufs- und Studienmesse „vocatium“ nutzen, die hier wieder im Max Delbrück Communications Center stattfinden wird.

Die Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Forschenden, Laborkräften und Technischen Angestellten im Labor über die Schulter zu schauen.


Weitere Informationen:

www.campusberlinbuch.de

https://www.vocatium.de/fachmessen/vocatium-berlin-focus-2025

https://www.langenachtderwissenschaften.de/

https://www.lenne-schule-hoppegarten.de

Quelle: Campus Berlin-Buch GmbH

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmacha...

weiter ...

Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder

Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kin...

weiter ...

Berlin Summer Meeting: Die Sequenzierung des Planeten Erde

Auf der Sommertagung des Berliner Instituts für Medizinische Systembiologie (MDC-BIMSB) am 19. und 20. Juni geht es darum, wie die Analyse von DNA und RNA die biologische Vielfalt erhalten, die Lebens...

weiter ...

Termine Buch Berlin

21.06.2025, 14:00 / ÖkoGut Buch
Offener Garten und Fète de la Musique im ÖkoGut Buch

Interessierte sind herzlich in den Garten eingeladen

weitere Informationen

21.06.2025, 19:30 / Stadtgut Hobrechtsfelde
Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde 2025

Zum Saisonstart gibt es den DEFA-Klassiker „Heißer Sommer“

weitere Informationen

28.06.2025, 16:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Mitmach-Experimente, Shows, Laborführungen

weitere Informationen

Sponsoren der Website: