News
Ihre Auswahl
leben / 30.10.2025
Pankower Frauenpreis 2026 – Einreichungen bis 8. Dezember 2025 möglich
Vom 1. November bis einschließlich 8. Dezember 2025 können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Pankower Frauenpreis 2026 im Bezirksamt Pankow eingereicht werden.
Ehrung für gleichstellungspolitisches Engagement
Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März ehrt der Pankower Frauenpreis seit dem Jahr 2020 Einzelpersonen, Frauenprojekte, Initiativen oder Unternehmen in Pankow, die sich im Bezirk für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Ausgezeichnet wird das besondere gleichstellungspolitische Engagement, welches beispielsweise auf die Einhaltung und Förderung der Rechte von Frauen und Mädchen abzielt, marginalisierte Frauengruppen unterstützt oder innovativ-nachhaltige Gleichstellungsprojekte entwickelt. Darin inkludiert sind alle Personen, die sich als Frau oder Mädchen verstehen.
Vorschläge und Bewerbungen
Vom 1. November bis 8. Dezember 2025 können Vorschläge oder Eigenbewerbungen mit einer ausführlichen Begründung im Bezirksamt Pankow eingereicht werden, vorzugsweise per E-Mail an die Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Spieler (gleichstellung@ba-pankow.berlin.de).
Über die Vergabe des Pankower Frauenpreises entscheidet eine für die Dauer der laufenden Wahlperiode eingesetzte Jury. Die Preisverleihung findet voraussichtlich am 26. März 2026 im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung statt.
Der Pankower Frauenpreis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Kontakt:
Gleichstellungsbeauftragte im Bezirksamt Pankow – Ulrike Spieler
Tel.: (030) 90295 2305, E-Mail: gleichstellung@ba-pankow.berlin.de
Die Auslobungsunterlagen mit den vollständigen Kriterien sind zu finden unter:
https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/artikel.126006.php
Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt PankowAlle News im Überblick
News Buch Berlin
Pankower Frauenpreis 2026 – Einreichungen bis 8. Dezember 2025 möglich
Vom 1. November bis einschließlich 8. Dezember 2025 können Vorschläge und Eigenbewerbungen für den Pankower Frauenpreis 2026 im Bezirksamt Pankow eingereicht werden.
weiter ...Warum ApoE4 das Risiko für Alzheimer erhöht
Die Genvariante ApoE4 wird mit einem erhöhten Alzheimer-Risiko in Verbindung gebracht. Wie genau sie die neuronale Funktion im alternden Gehirn beeinträchtigt, haben jetzt Forschende des Max Delbrück ...
weiter ...Ein möglicher Wirkstoff gegen zu steife Herzen
Forschende um Michael Gotthardt vom Max Delbrück Center entwickeln ein Medikament gegen eine häufige Form der Herzschwäche, bei der sich das Herz nicht ausreichend mit Blut füllt. In „Cardiovascular R...
weiter ...Termine Buch Berlin
30.10.2025, 17:00
/ BerlinBioCube
Talk im Cube: CROs IN DIAGNOSTICS AND THERAPEUTICS DEVELOPMENT
We continue the Talks in the Cube with another expert discussion – the last event for 2025 focusses on Strategies to optimize the cooperation between the sponsor and Contract Research Organizations (C...
weitere Informationen04.11.2025, 16:00
Kryo-Elektronenmikroskopie: Tiefgekühlte Proben ermöglichen das Verständnis biologischer Mechanismen
Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
weitere Informationen05.11.2025, 14:00
/ BerlinBioCube
Einladung zur Vorlesung: Neurobiologie - Forschung und neue Therapieansätze
Fortbildungsveranstaltung der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e.V. im Rahmen der Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch
weitere Informationen