News

Ihre Auswahl

forschen / 05.07.2024
Holger Gerhardt neues Mitglied im DZHK-Vorstand

Professor Holger Gerhardt (Foto: Pablo Castagnola/Max Delbrück Center)
Professor Holger Gerhardt (Foto: Pablo Castagnola/Max Delbrück Center)

Professor Holger Gerhardt vom DZHK-Partnerstandort Berlin wurde von der Mitgliederversammlung neu in den Vorstand gewählt: Er hat sein Amt am 1. Juli 2024 angetreten.

Der Biologe Holger Gerhardt folgt auf Thomas Sommer und vertritt das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center) im Vorstand des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Gemeinsam mit der Vorstandsprecherin Stefanie Dimmeler (Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt) und Vorstandsmitglied Steffen Massberg (Klinikum der Universität München) wird Holger Gerhardt dem dreiköpfigen Gremium bis Ende 2026 angehören. Die Satzung des DZHK sieht vor, dass das Max Delbrück Center und eine Universität bzw. ein Universitätsklinikum im Vorstand vertreten sind. Das Max Delbrück Center ist Gründungspartner des DZHK.

Holger Gerhardt hat seit 2014 eine DZHK-Professur für Experimentelle Herz-Kreislauf-Forschung an der Charité Berlin und ist Leiter der Arbeitsgruppe „Integrative Vaskuläre Biologie“ am Max Delbrück Center in Berlin-Buch. Er ist außerdem Vizevorstand des Max Delbrück Center. Im DZHK war der 55-Jährige zuletzt Sprecher des DZHK-Standortes Berlin.

„Das DZHK ist ein weltweit einzigartiger interdisziplinärer Forschungsverbund mit der Aufgabe die wachsenden Herausforderungen in der Diagnose, Behandlung und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gemeinsam anzugehen. Neben unserer Forschung jetzt auch im Vorstand die strategische Entwicklung des DZHK unterstützen zu dürfen, ist mir eine große Freude.“

Der Biologe erforscht, wie sich Blutgefäße bilden, wenn sich Organismen entwickeln, und sucht nach Wegen, krankhaftes Gefäßwachstum zu stoppen. Ziel seiner Forschung ist es, die Blutgefäßbildung und deren Funktionsstörung bei Krankheiten noch besser zu verstehen, insbesondere bei Herzkreislauferkrankungen und bei Tumoren. 

Der DZHK-Vorstand freut sich auf die Zusammenarbeit mit Holger Gerhardt und dankt Thomas Sommer für die hervorragende und langjährige Zusammenarbeit. Der Experte für zelluläre Biochemie war von 2014 bis 2022 mit einer Unterbrechung von drei Jahren kommissarischer wissenschaftlicher Vorstand des Max Delbrück Center.

Weitere Informationen

Quelle: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center)

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Campus Konzert Reihe – “Musik trifft Wissenschaft”

Die Brüder Paul und Michael Afonin - beide hervorragende junge Musiker - werden uns mit Werken von Bach bis Gershwin (Paul am Klavier) und Max Bruchs Violinkonzert (Michael an der Violine) begeistern.

weiter ...

Lange Nacht der Wissenschaften am 28. Juni auf dem Campus Buch

Neugierig geworden? Das Programm ist jetzt verfügbar!

weiter ...

15 Jahre Chemie im Gläsernen Labor

Am 11. Mai 2010 eröffnete das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) das FMP-ChemLab im Gläsernen Labor. Zum Jubiläum traf sich Chemikerin Dr. Bärbel Görhardt, die dieses Schüle...

weiter ...

Termine Buch Berlin

22.05.2025, 10:00 / Bucher Bürgerhaus
Vernetzungsbrunch für Angehörige von Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum

Interessierte Betroffene sind herzlich in der Selbsthilfe-Kontaktstelle im Bucher Bürgerhaus willkommen, der Eintritt ist frei.

weitere Informationen

22.05.2025, 18:00 / Gemeindehaus der ev. Kirche Karow
Literaturcafé: Das Kalliopeteam über die Gebrüder Grimm

In einer literarisch-musikalischen Hommage mit Briefen, Lebenszeugnissen, interessanten Begegnungen und Volksliedern wird das Leben und Wirken der Gebrüder Grimm wieder lebendig.

weitere Informationen

22.05.2025, 18:00 / Stadtteilbibliothek Buch
Frauenzirkel - Vernetzung und Empowerment

Austausch im geschützten Raum über verschiedenen Themen, Vernetzung und Empowerment für Frauen.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: