News
Ihre Auswahl
forschen / 29.08.2025
Professur für Ashley Sanders

Ashley Sanders wurde auf eine W3-Professur der Charité – Universitätsmedizin Berlin berufen. Das ermöglicht es ihr, die Forschung zu vertiefen, mit der sie und ihr Team personalisierte Therapien für entzündliche Darmleiden und andere Erkrankungen entwickeln wollen.
Dr. Ashley Sanders, die Leiterin der Arbeitsgruppe „Genominstabilität und somatischer Mosaisizmus“ am Berliner Institut für Medizinische Systembiologie des Max Delbrück Center (MDC-BIMSB), ist zum 1. September 2025 auf eine W3-Professur an der Medizinischen Fakultät der Charité – Universitätsmedizin Berlin berufen worden. Die prestigeträchtige Anerkennung würdigt ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Einzelzell-DNA-Sequenzierung. Sanders hat dazu beigetragen, das Verständnis der Genomstruktur und -variabilität neu zu definieren. „Die Professur verändert für mich und mein Team wirklich eine ganze Menge“, sagt Sanders, die erst seit 2021 als Junior-Gruppenleiterin am Max Delbrück Center forscht.
Sanders hat die Anwendungsfelder der Einzelzellgenomik über die RNA-Analyse hinaus auf die DNA ausgeweitet. Sie war an der Entwicklung von Strand-seq beteiligt, einer Technik, mit der Wissenschaftler*innen strukturelle Varianten – wie Inversionen, Duplikationen und Deletionen – in der DNA einzelner Zellen nachweisen können. Ihre Arbeiten haben gezeigt, dass der somatische Genom-Mosaizismus häufiger vorkommt als gedacht; sie widerlegen damit die langjährige Annahme, dass in allen Zellen des menschlichen Körpers die gleiche DNA-Sequenz vorliegt. Darüber hinaus deutet ihre Forschung darauf hin, dass strukturelle Variationen in der zellulären DNA zur Entstehung von Krebs, entzündlichen Darmleiden und Autoimmunkrankheiten beitragen können. Sanders hofft, dass ihre Erkenntnisse die Grundlagen für eine personalisierte Medizin bilden werden.
Ihre Professur beginnt offiziell am 1. September 2025. „Es ist eine große Ehre“, sagt Sanders begeistert. „Wir haben jetzt die Stabilität und die langfristige Perspektive, um die Vision zu verwirklichen, mit der wir begonnen haben.“
Text: Gunjan Sinha
Weitere Informationen
- Eine Wegbereiterin der Einzelzell-Sequenzierung (Porträt über Ashley Sanders)
- AG Sanders
Genominstabilität und somatischer Mosaisizmus
www.mdc-berlin.de Quelle: Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center)Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Kunst- und Kulturförderung im Bezirk Pankow: Bis 15. Oktober Mittel für Projekte und Infrastruktur für 2026 beantragen
Im Rahmen der Projektförderung werden Vorhaben von hoher künstlerischer Qualität bezuschusst, die zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Möglichkeit der Förderun...
weiter ...Bezirksamt Pankow stärkt den Verkehrsüberwachungsdienst – mehr Verkehrssicherheit und höhere Einnahmen erwartet
Die Einrichtung von sechs zusätzlichen Stellen beim Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD) des Ordnungsamtes hat das Bezirksamt Pankow jetzt beschlossen
weiter ...Staatssekretärin Haußdörfer besucht Immanuel Krankenhaus Berlin
Beim Besuch am Standort Buch standen die weitere Differenzierung des Leistungsangebots, die Rolle des Gesundheitscampus Buch sowie die Herausforderungen durch die generalistische Pflegeausbildung im M...
weiter ...Termine Buch Berlin
09.09.2025, 09:00
From Target to Market - The BBA Biotech & Pharma Summer School
The 4-day intensive course provides a comprehensive overview of the entire drug development process in biotechnology and in the pharmaceutical industry – from the idea to the market.
weitere Informationen11.09.2025, 17:00
125. Geburtstag von Timofeeff-Ressovsky: Konzert und Vortrag
Der Freundeskreis des Max Delbrück Center lädt ein
weitere Informationen