News
Ihre Auswahl
leben, bilden / 05.11.2025
Schüler*innenHaushalt 2026: Bis 30. November bewerben und Demokratie im Schulalltag erlebbar machen
Schüler*innenHaushalt 2026: Bis 30. November bewerben und Demokratie im Schulalltag erlebbar machen
Im Jahr 2026 haben erneut Schulen in Pankow die Möglichkeit, am Projekt Schüler*innenHaushalt teilzunehmen. Ziel des Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern demokratische Mitbestimmung praxisnah zu vermitteln. Jede teilnehmende Schule erhält ein festes Budget von 2.000 Euro, über das die Schülerinnen und Schüler in einem demokratischen Prozess selbst entscheiden.
Voraussichtlich können bis zu zwei weitere Schulen im kommenden Jahr neu in das Projekt aufgenommen werden. Die Teilnahme im pädagogischen Begleitprogramm ist für eine Laufzeit von voraussichtlich drei Jahren vorgesehen. Bewerben können sich alle öffentlichen Schulen in bezirklicher Trägerschaft – darunter Grundschulen, Integrierte Sekundarschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen sowie Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt.
Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. unterstützt die Schulen
Die pädagogische Begleitung erfolgt durch die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V., die den Schüler*innenHaushalt in Berlin seit 2015 koordiniert. Sie unterstützt die Schulen durch Beratung, Materialien und Workshops, sodass die Schülerinnen und Schüler sowohl eigene Projektideen umsetzen als auch demokratische Prozesse verstehen und aktiv erleben können.
Wichtige Termin
- Bewerbungsschluss: 30. November 2025
- Rückmeldung zur Teilnahme: Ende Januar 2026
- Projektumsetzung: Februar bis November 2026
Detaillierte Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Projektwebsite www.schuelerinnen-haushalt.de/ausschreibung
Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt PankowAlle News im Überblick
News Buch Berlin
Mitwirkende für Kinder- und Jugendhilfeausschuss gesucht – Bewerbungen bis 19. Dezember 2025 möglich
Das Jugendamt Pankow sucht für die IX. Wahlperiode engagierte Persönlichkeiten zur Mitarbeit im Kinder- und Jugendhilfeausschuss des Bezirks Pankow.
weiter ...Schweigen ist keine Option – Pankow zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen/FLINTA+
Gewalt gegen Frauen/FLINTA+ ist auch in Berlin kein Randphänomen: Die Zahl der von Gewalt betroffenen Frauen in Berlin ist im Jahr 2024 erneut weiter angestiegen: laut Senatsverwaltung für Inneres und...
weiter ...Neugestaltung der Grünfläche am Theodor-Fontane-Denkmal in Buch – Beteiligungsveranstaltung am 26. November
Der Bezirk Pankow plant die umfassende Neugestaltung der bislang wenig beachteten Grünfläche rund um das Denkmal Theodor Fontane in der Karower Straße in Buch. Die öffentliche Grünfläche Karower Straß...
weiter ...Termine Buch Berlin
01.12.2025, 17:00
/ MDC.C
Konzert mit klassischer Musik
Konzert zu Ehren von Prof. Dr. Heinz Bielka (1929-2020)
weitere Informationen02.12.2025, 08:00
GRUNDKURS FÜR PROJEKTLEITER UND BEAUFTRAGTE FÜR BIOLOGISCHE SICHERHEIT NACH § 28 GenTSV
Online-basierter Zwei-Tages-Kurs in Übereinstimmung mit den gesetzlich vorgegebenen Lehrinhalten
weitere Informationen02.12.2025, 16:00
+ + + ENTFÄLLT + + + Vorlesungsreihe: "Die heimlichen Helfer des Gehirns"
Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch. Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte.
weitere Informationen