News
Ihre Auswahl
heilen, bilden / 15.11.2023
Das Helios Klinikum Berlin-Buch heißt elf neue Hebammenstudentinnen willkommen

Sie sind Expert:innen, helfende Hand und mentale Stütze zugleich – Hebammen sind für werdende Eltern wichtige Vertrauens- sowie Bezugspersonen und eine der ersten Ansprechpartner:innen, wenn es um die Geburt und das Kennenlernen ihres Babys geht. Der Beruf der Hebamme ist zudem einer der ältesten Berufe der Welt. Die neuen Hebammenstudentinnen, die am 14. November ihren ersten Praxistag im Helios Klinikum Berlin-Buch hatten, haben sich somit für eine traditionsreiche Tätigkeit entschieden. Innovativ hingegen ist das seit 2020 geltende Hebammenreformgesetz, in dessen Rahmen die Hebammenausbildung auf Hochschulniveau überführt wurde und den Student:innen somit einen größeren Qualifizierungsrahmen bietet.
Das duale Studium der Hebammenkunde (B. Sc. of Midwifery) umfasst acht Semester, in denen die Student:innen wissenschaftliche und berufspraktische Inhalte erlernen. Während die zukünftigen Hebammen an der Evangelischen Hochschule Berlin in die Theorie eingeführt werden, absolvieren sie den praktischen Teil ihrer Ausbildung im Kreißsaal und auf den Wochenstationen des Bucher Klinikums. Nach sechs Semestern erwerben die Student:innen ihr Staatsexamen mit Berufszulassung. Nach insgesamt acht Semestern erreichen sie den Bachelorabschluss „Bachelor of Science/Midwifery“. Die Kombination aus Berufs- und Studienabschluss sowie ihr erlangter Wissensschatz qualifizieren sie in hohem Maße für die Anwendung moderner Geburtsmedizin und -hilfe. Eine Besonderheit des diesjährigen Jahrgangs ist die Tatsache, dass die Nachwuchshebammen in einem direkten, hausinternen Bewerbungsverfahren ausgewählt wurden, statt, wie bisher üblich, ein zentrales Verfahren zu durchlaufen.
„Wir haben die Student:innen dieses Jahr selbst ausgesucht und dafür 164 Bewerbungen gesichtet. Die Hebammenstudentinnen wurden nach unseren eigenen, internen Qualitätskriterien und in Abstimmung mit der Evangelischen Hochschule Berlin als vielversprechender Nachwuchs ausgewählt. Wir freuen uns sehr, dass wir all unsere vorhandenen Ausbildungsplätze auf diesem Wege mit qualifizierten, ideal zu unserem Haus passenden Bewerberinnen besetzen konnten“, bestätigt Yvonne Schildai, Leitende Hebamme im Helios Klinikum Berlin-Buch.
Das Bucher Klinikum verfügt neben der Geburtshilfe auch über ein Perinatalzentrum Level 1 und wird seinem Ruf als mehrfach ausgezeichnetes und hochqualifiziertes Kompetenzzentrum mit mehr als 3.000 jährlichen Geburten gerecht. Die Tendenz der Geburtenzahlen im Norden Berlins wird weiter zunehmen. Um auch dafür gerüstet zu sein, befindet sich ein entsprechendes Erweiterungsgebäude aktuell im Bau, welches voraussichtlich 2025 fertiggestellt wird. Es bietet werdenden Eltern, sowie Patient:innen in zwei neuen Kreißsälen und zusätzlichen Vorwehenzimmern weitere geburtshilfliche Kapazitäten. Darüber hinaus werden in dem Gebäude neue OP-Säle inklusive einem „digitalen OP“ sowie einem ambulanten Operationszentrum, alles mit modernster Ausstattung, erstklassigen Betreuungsmöglichkeiten und Komfort zugleich, entstehen. Zwar ist das Klinikum auch heute schon Anlaufstelle für werdende Eltern aus der gesamten Region Berlin-Brandenburg – der Maximalversorger erwartet durch die Inbetriebnahme des Neubaus allerdings einen noch stärkeren Zulauf in der Geburtshilfe im wachsenden Bezirk Pankow sowie der „Speckgürtelregion“ nördlich von Berlin.
Ein interdisziplinäres Team, bestehend aus Ärzten, Ärztinnen, Hebammen, ärztlichem Fachpersonal und Pflegekräften aus den Bereichen Gynäkologie und Geburtshilfe, Neonatologie und Anästhesie berät und betreut die Schwangeren professionell, vertrauensvoll und ganzheitlich. Babylotsinnen sorgen zusätzlich für eine geborgene und sichere Atmosphäre, in der sich die Familien vollends auf das Wohlergehen von Mutter und Neugeborenem konzentrieren können.
Kreißsaal Livechat
Das Helios Klinikum Berlin-Buch schafft mit regelmäßig stattfindenden Kreißsaal Livechats ein digitales Angebot, das werdenden Eltern Einblicke in den Kreißsaal und die Arbeit der Hebammen ermöglicht. Der Livechat findet jeden ersten Dienstag im Monat um 14:30 Uhr live auf Facebook und Instagram statt.
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Erste Pankower Schuldrehscheibe feierlich eingeweiht
Die „Schuldrehscheibe Eschengraben“ ist eines von zwei vom Bezirksamt Pankow geplanten und gebauten Schulgebäuden, die in diesem Jahr in Betrieb genommen wurden. Nach dem Baubeginn im Oktober 2022 wur...
weiter ...Wunschbaum-Aktion zugunsten der Björn Schulz Stiftung ab 28. November 2023
Bereits zum 8. Mal haben Interessierte die Möglichkeit, den Gästen der Björn Schulz Stiftung – Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihren Geschwistern – einen kleinen Weihnachtswunsch zu...
weiter ...Anträge für Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung bis 15. Dezember 2023 möglich
Künstlerische Bildungsprojekte, die unter aktiver Beteiligung von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis 27 Jahre im Haushaltsjahr 2024 in Pankow stattfinden, können jeweils mit bis zu 5.00...
weiter ...Termine Buch Berlin
29.11.2023, 13:30
CampusVital LOUNGE: Welche Nahrung schützt unsere Gesundheit?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen: Kerstin Thea Erwied stellt in der CampusVital LOUNGE eine Ernährung im Einklang mit den Bedürfnissen und Gesetzen des Lebens vor.
weitere Informationen04.12.2023, 09:00
GOOD CLINICAL PRACTICE (GCP) - ONLINE
Good Clinical Practice (GCP) is the ethical and scientific basis for the planning, preparation, conduct and reporting of clinical trials. GCP defines the principles for any clinical trial conducted wi...
weitere Informationen05.12.2023, 16:00
Die Geheimnisse des Gehirns: Ein Einblick in die Neurowissenschaften des Verhaltens und der mentalen Gesundheit.
Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Eintritt frei.
weitere Informationen