News

Ihre Auswahl

forschen, produzieren, heilen, bilden / 24.05.2023
Mit dem Schüler:innengruppenticket zur Langen Nacht der Wissenschaften

Die Bildmotive der Kampagne wurden in einer Kooperation des Künstlers »Bileam Tschepe (elekktronaut)« und »studio gid« eigens für die LNDW 2023 hergestellt.
Die Bildmotive der Kampagne wurden in einer Kooperation des Künstlers »Bileam Tschepe (elekktronaut)« und »studio gid« eigens für die LNDW 2023 hergestellt.

Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Die Tickets können ab sofort über den Online-Ticket-Shop der Langen Nacht der Wissenschaften erworben werden. Die Tickets sind außerdem an allen ausgewiesenen VVK-Stellen von Ticketmaster und unter 01806 999 0000* erhältlich (Preise inkl. Servicegebühren, ohne Versand, 0,20 EUR/Verbindung aus dt. Festnetz/max. 0,60 EUR/Verbindungaus dt. Mobilfunknetz). 

Die Tickets berechtigen zum Besuch aller Einzelveranstaltungen in den teilnehmenden Wissenschaftseinrichtungen. Außerdem können mit den Tickets die eingesetzten Sonderbusse zur Veranstaltung kostenfrei genutzt werden.  Das Gläserne Labor ist mit dabei! Auf dem Campus Berlin-Buch findet die Veranstaltung von 16 bis 23 Uhr statt. Informationen zum spannenden Programm gibt es unter Lange Nacht der Wissenschaften.

Schüler:innengruppen-Ticket: 5 EUR
gültig für: Schüler:innen und Lehrer:innen zu einem Vorzugspreis von 5 EUR pro Person. Die Bestellungen müssen seitens der Lehrer:innen über die  Abteilung für Gruppenbuchungen: gruppen(at)ticketmaster.de eingereicht werden.
Pro Schüler:innen-Gruppe können maximal zwei Lehrer:innen-Tickets gebucht werden. Die Mindestbestellmenge für die Schülerkarten liegt bei sieben Tickets. Dabei werden für die Lehrer:innen und Schüler:innen jeweils Einzeltickets ausgegeben. Mit den Einzeltickets können getrennt voneinander verschiedene Einzelveranstaltungen besucht werden. Bei der allg. Ticketkontrolle ist seitens der Schüler:innen die Vorlage eines Schülerausweises unaufgefordert vorzulegen. Die Lehrer:innen sind gebeten, eine formlose Bestätigung der Schule vorzulegen, die als Nachweis gilt. 

Tipp für die Oberstufe: Schicken Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zur Themenfindung für die 5. Prüfungskomponente im Abitur in die Lange Nacht der Wissenschaften.

Das Programm des Gläsernen Labors zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 finden Sie hier.

Quelle: Campus Berlin-Buch GmbH

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

„Sprachenherbst“ mit mehrsprachigen Veranstaltungen in den Pankower Bibliotheken startet am 26. September

Acht Sprachen entdecken und erleben – das können Interessierte aller Altersgruppen bei der kostenlosen Veranstaltungsreihe „Sprachenherbst“ in den Öffentlichen Bibliotheken in Pankow vom 26. September...

weiter ...

Ultrakalter Zoom in die Zelle

Die Kryo-Elektronenmikroskopie erlaubt Strukturbiolog*innen einen Blick auf die allerkleinsten Bausteine des Lebens. Mit einem Symposium wurde die gemeinsame Core Facility und das dazugehörige Forschu...

weiter ...

OMEICOS Therapeutics Provides Update on PMD-OPTION Phase 2a Clinical Study Evaluating OMT-28 in Primary Mitochondrial Disease

OMEICOS, a biopharmaceutical company developing first-in-class small molecule therapeutics based on the profound understanding of omega-3 fatty acid metabolism and physiology, today provided a positiv...

weiter ...

Termine Buch Berlin

09.10.2023, 09:00
Explore Precision Medicine Event im Futurium

Das Gläserne Labor beteiligt sich am 9. Oktober 2023 am Explore Precision Medicine Event im Futurium mit Workshops und Präsentationen.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: