News

Ihre Auswahl

leben, bilden / 09.01.2023
Bildungs- und Teilhabepaket – Bezirk Pankow kooperiert mit der BuT-Beratung

Familien erhalten finanzielle Unterstützung z.B. für Kita-Essen, Nachhilfe oder Klassenfahrten

Anfang Januar hat das Bezirksamt Pankow als erster Berliner Bezirk eine Kooperationsvereinbarung mit der BuT-Beratungsstelle unterzeichnet, um gemeinsam noch mehr Familien mit der Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket finanziell entlasten zu können.

Steigende Preise, eine unsichere Zukunft, Existenzängste – diese Sorgen betreffen momentan vor allem Eltern und junge Menschen. Die gute Nachricht: Es gibt Extragelder für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre, deren Familien Sozialleistungen empfangen. Über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) können sie finanzielle Unterstützung für viele kostspielige Dinge bekommen: Schulbedarf und Nachhilfe, Baby-, Sport- und Musikkurse, Fahrtkosten, Ausflüge und Klassenfahrten, Mittagessen in Kita und Schule…

BuT-Beratungsstelle gibt kostenlos Orientierung in fünf Sprachen
Das Problem: Viele wissen nichts von diesen Hilfen oder wie sie zu beantragen sind. Ein Berliner Beratungsteam schafft hier Abhilfe. Die BuT-Beratung ist eine unabhängige, mehrsprachige und niedrigschwellige Anlaufstelle. Sie erklärt Familien und jungen Leuten, welche Gelder sie wie und auf welche Weise beantragen können. „Wichtig ist auch, dass wir alles in eine leichter verständliche Sprache übersetzen. Oft ist das Amtsdeutsch schwer zu verstehen, vor allem auch für Nicht-Muttersprachler“, sagt Olivia Kaut, Leiterin der Beratungsstelle. Deshalb berät das Team nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Russisch, Englisch, Türkisch und Arabisch. Auch auf der Webseite www.but-beratung.de sind alle Informationen übersichtlich gestaltet und in diesen fünf Sprachen zu finden.

Bezirk Pankow schließt als erster Berliner Bezirk eine Kooperation mit der BuT-Beratung ab
Um noch mehr Familien gezielt über die Unterstützungsmöglichkeit aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu informieren und die Inanspruchnahme der Leistungen zu erhöhen, hat das Bezirksamt Pankow nun eine Kooperationsvereinbarung mit der BuT-Beratungsstelle abgeschlossen. Im Rahmen der Kooperation werden u.a. das Pankower Sozialamt und das BuT-Beratungsteam eng miteinander verzahnt. Darüber hinaus unterstützt das Bezirksamt Pankow die Bekanntmachung der BuT-Beratung, indem es an Orten und bei Veranstaltungen, die von Familien aufgesucht werden, über das Angebot informiert – darunter Bibliotheken, Familien- und Stadtteilzentren, Jugendfreizeiteinrichtungen und natürlich die zahlreichen Dienstgebäude der Verwaltung. Bezirksbürgermeister Sören Benn betont: „Damit die finanziellen Hilfen auch bei den Menschen ankommen, die sie dringend benötigen, müssen wir alle Mittel und Wege nutzen, um diese Familien zu erreichen. Ich freue mich sehr, dass das Team der BuT-Beratung und unsere Bezirksverwaltung nun mit vereinten Kräften an diesem Ziel arbeiten!“

BuT auf einen Blick:

Wer kann Leistungen aus dem das Bildungs- und Teilhabepaket bekommen?
Kinder und junge Menschen von 0 bis 25 Jahre aus Familien, die Sozialleistungen erhalten (ALG II / Bürgergeld, Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem AsylbLG).

Wie können sich Interessierte beraten lassen?
• entweder Kontaktformular auf der Website www.but-beratung.de ausfüllen und auf Rückruf warten,
• oder telefonisch unter 030 - 5771 3004 0 von Mo.-Fr. 9-15 Uhr (Deutsch, Russisch, Englisch, Türkisch und Arabisch),
• oder per E-Mail an info@but-beratung.de

 

Weitere Infos:
www.but-beratung.de

 

 

 

 

 

Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Testen. Tüfteln. Tätig sein. – Berufswahl-Messe vocatium focus macht Zukunftsberufe erlebbar

Jungen Talenten, die auf der Suche nach dem passenden Beruf sind, hilft jetzt die zweite Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Berlin focus weiter. Sie findet am 15. und 16. März jeweils von 8.30 ...

weiter ...

MINT für eine lebenswerte Zukunft

Am 2. und 3. März haben sich mehr als 350 Schüler*innen und 120 Lehrkräfte von 338 MINT-EC-Schulen sowie Vertreter*innen aus Bildung und Wirtschaft zum MINT-EC-Hauptstadtforum 2023 am Max Delbrück Cen...

weiter ...

Eckert & Ziegler: Drug Master File für Lutetium-177 bei FDA eingereicht

Eckert & Ziegler (ISIN DE0005659700, SDAX), hat erfolgreich ein Drug Master File (DMF) des Typs II für seinen radiopharmazeutischen Wirkstoff (177Lu)Lutetiumchlorid (mit dem trägerfreien Radionuklid L...

weiter ...

Termine Buch Berlin

28.03.2023, 13:30 / Café rock-raper (Mensafoyer)
CampusVital LOUNGE: Arzneimittel, Drogen, Gifte, Homöopathie – Was Sie darüber wissen sollten!

Die Verordnung von Arzneimitteln spielt in der Medizin eine zentral Rolle und trägt viel zu den Kosten unseres Gesundheitssystems bei. Ralf Schülein (Pharmakologe) erklärt, wie wirksame Substanzen in ...

weitere Informationen

10.04.2023, 15:00
Führung „Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger“

Kostenfreie Führung mit Antonia Gerke zum Thema „Pferde als Landschaftspfleger“

weitere Informationen

15.04.2023, 19:30 / Kornspeicher Stadtgut Hobrechtsfelde
David Bennent rezitiert, liest im Trichter

In seiner Lesung erinnert der Schauspieler David Bennent an Anton Tschechow, den bis heute unübertroffenen Meister der Kurzprosa.

weitere Informationen

Sponsoren der Website: