News

Ihre Auswahl

forschen, produzieren, leben, heilen / 08.06.2022
Neue Ausgabe des Standortjournals buchinside erschienen

Cover der Ausgabe 1/2022 (Abb.: Studio Wessendorf/Grieger Harzer Landschaftsarchitekten)
Cover der Ausgabe 1/2022 (Abb.: Studio Wessendorf/Grieger Harzer Landschaftsarchitekten)

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Berlin braucht dringend neuen und insbesondere bezahlbaren Wohnraum. Hier in Berlin-Buch werden in den nächsten Jahren zwei neue, nachhaltig angelegte Quartiere mit bis zu 3.500 Wohnungen entstehen. Das größere davon, das Quartier Am Sandhaus, ist eines der 16 neuen Stadtquartiere, die das Land Berlin entwickeln wird. Mindestens 30 Prozent des entstehenden Wohnraums soll für niedrige Einkommen vorbehalten sein, weitere Wohnungen für Menschen mit mittlerem Einkommen erschwinglich sein. Auch im historischen Ludwig Hoffmann Quartier wird weiter gebaut – dort kommen noch etwa 500 Wohnungen hinzu. Die Zahl der Einwohner von Buch, die derzeit fast 17.000 beträgt, kann auf längere Sicht um
etwa ein Drittel steigen.

Schon seit geraumer Zeit wird Buchs soziale Infrastruktur sichtbar ausgebaut, bekommen Bildung, Freizeit und Erholung neue Orte. Der Bau des überregional ausstrahlenden Bildungs- und Integrationszentrums könnte im nächsten Jahr starten. Weitere Schulen und Kitas werden im Zuge der neuen Quartiere folgen. Zu diesen Entwicklungen gibt der Bezirksbürgermeister von Pankow, Sören Benn, im Titelthema
Auskunft.

Ein wichtiger Teil der Planungen sieht vor, dass der BiotechPark Flächen in unmittelbarer Nähe des Campus erhält. Hintergrund ist, dass die Zahl der Firmen steigt, die innovative medizinische Therapien und Diagnostik entwickeln und expandieren, und der BiotechPark mit dem Neubau des Gründerzentrums BerlinBioCube an seine Grenzen stößt.

Davon, wie aus Wissenschaft Wirtschaft wird, konnten sich im April der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Carsten Schneider, und die Regierende Bürgermeisterin Berlins, Franziska Giffey,bei ihrem Besuch im BiotechPark überzeugen. Die Campus-Akteure aus Forschung
und Biotech stellten Beispiele erfolgreichen Wissenstransfers vor. Auf einem Rundgang vermittelten die Campus-Akteure auch, welche Unterstützung der Zukunftsort Buch benötigt, um auch das weitere Wachstum von Gesundheitswirtschaft und Arbeitsplätzen vor Ort zu ermöglichen.

Der Zukunftsort Berlin-Buch hat großes Potenzial – sowohl an Innovationskraft als auch an Flächen. Hier entsteht eine Green Health City, in der umweltfreundliche Mobilität dominiert und sich Arbeiten, Wohnen und Leben gut verbinden lassen.

Dr. Christina Quensel und Dr. Ulrich Scheller
Geschäftsführende der Campus Berlin-Buch GmbH


Hier finden Sie die neue Ausgabe zum Download.
 

Quelle: Campus Berlin-Buch GmbH

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

4,6 Millionen Euro für neuartige CAR-T-Zelltherapie

CAR-T-Zellen haben sich in der Behandlung bestimmter Blut- und Lymphdrüsenkrebsformen bewährt. Doch die Immuntherapie kann noch effektiver werden. Eine gemeinsame klinische Studie der Charité und des ...

weiter ...

Wie das Schlucken gesteuert wird

Sensorische Zellen des zehnten Hirnnervs erkennen, ob und wo sich in der Speiseröhre Nahrung befindet. Ihre Signale bewirken den Weitertransport zum Magen. Fallen sie aus, führe dies zu Schluckstörung...

weiter ...

Mit dem Schüler:innengruppenticket zur Langen Nacht der Wissenschaften

Am Samstag, 17. Juni 2023, ist es wieder so weit: Zwischen 17 und 24 Uhr werden wir gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Wissenschaft eintauchen.

weiter ...

Termine Buch Berlin

02.06.2023, 19:00 / Stadtgut Hobrechtsfelde
Rainer Kirchmann & Florian Galow im Trichter

Kultur im Trichter

weitere Informationen

03.06.2023, 12:00 / EWERKultur
artspring in Buch: Rudolf J. Kaltenbach und Silvia Fohrer zeigen Skulpturen aus Stein und Zeichnungen

Das Künstlerpaar öffnet sein Atelier im alten E-Werk auf dem Gelände von Vattenfall zum artspring Kunstfestival

weitere Informationen

03.06.2023, 14:00
4. Klanglandschaften: Parlament der Natur

Bodengeheimnisse – Brandenburger Landschaft – Klingender Boden

weitere Informationen

Sponsoren der Website: