News

Ihre Auswahl

leben, bilden / 11.03.2025
Kommunale Begegnungsstätten für Jung und Alt in Pankow werden Anmeldestellen für "KulturLeben Berlin"

Der Verein KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. vermittelt seit 15 Jahren kostenlos nicht verkaufte Kulturplätze an Menschen mit geringem Einkommen. Ob Theater, Ausstellungen, Museen, Varieté, Kabarett, Konzerte oder Sport – dank 600 Kulturpartnern können Menschen mit kleinem Budget eine Vielzahl an Kulturerlebnissen genießen. Pro Monat stehen 4.000 Kulturplätze zur Verfügung. Die kommunalen Begegnungsstätten in Pankow sind beginnend ab März 2025 offizielle Anmeldestellen für das KulturLeben-Angebot.

Pankower:innen mit geringem Einkommen können sich ab sofort in den Begegnungsstätten für das Kulturprogramm registrieren lassen. Anmelden können sich alle Menschen, die maximal 1.100 Euro (netto) monatlich zur Verfügung haben oder staatliche Transferleistungen beziehen. Zur Anmeldung wird lediglich ein Einkommensnachweis benötigt.

Die Bezirksstadträtin für Soziales und Gesundheit, Dominique Krössin, erklärt: „Die Partnerschaft mit KulturLeben Berlin e.V. ist ein wichtiger Schritt, um das kulturelle Angebot für alle Pankowerinnen und Pankower zugänglich zu machen. Wir freuen uns, Teil dieses großartigen Projekts zu sein, das es ermöglicht, dass jede und jeder in unserem Bezirk die vielfältige Kultur von Berlin erleben kann – unabhängig von finanziellen Möglichkeiten.“

Über KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.:
KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V. setzt sich dafür ein, dass Menschen mit wenig Geld an kulturellen Erlebnissen teilhaben können. Mit mehr als 600 Kulturpartnern bietet der Verein eine breite Palette an kostenlosen Tickets für Veranstaltungen in Berlin. Das Angebot wird durch zahlreiche soziale Partnerorganisationen unterstützt, die bei der Anmeldung und Beratung helfen.
 

Termine in den Pankower Begegnungsstätten:

Begegnungsstätte Am Friedrichshain
Am Friedrichshain 15, 10407 Berlin
Telefon 030 425 4821
jeden zweiten Donnerstag im Monat von 10:00 – 12:00 Uhr ab 13.03.2025


Begegnungsstätte An der Panke im Stadtteilzentrum
Schönholzer Str. 10a, 13187 Berlin
Telefon 030 4741 1234

jeden vierten Dienstag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr seit 25.02.2025


Begegnungsstätte Tollerstraße
Tollerstraße 5, 13158 Berlin
Telefon 030 916 6050

jeden ersten Freitag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr ab 04.04.2024


Begegnungsstätte Am Kollwitzplatz
Husemannstr. 12, 10435 Berlin
Telefon 030 442 2514
jeden letzten Donnerstag im Monat von 11:00 – 13:00 Uhr ab 27.03.2025
(Ausnahme Mai: 22.05.2025 / also vorletzter Donnerstag im Monat)

 

Begegnungsstätte Am Arnimplatz

Paul-Robeson-Str. 15, 10439 Berlin
Telefon 030 4471 9955

jeden zweiten Donnerstag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr ab 13.03.2025
 

Weitere Informationen zur Anmeldung unter: https://kulturleben-berlin.de/gast-werden/
Kontakt:
KulturLeben Berlin – Schlüssel zur Kultur e.V.
Presseabteilung
Email: presse@kulturleben-berlin.de
 

Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow

Alle News im Überblick

News Buch Berlin

Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Forschung erleben, wenn die Einrichtungen des Campus Berlin-Buch zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 ihre Türen öffnen. Es erwartet Sie ein Programm für die ganze Familie mit Mitmacha...

weiter ...

Experimentieren, Mikroskopieren und Chemie-Zaubershow für Kinder

Faszination Naturwissenschaften: Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni lädt das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch gemeinsam mit dem Forschergarten und Partnerschulen Familien mit Kin...

weiter ...

Berlin Summer Meeting: Die Sequenzierung des Planeten Erde

Auf der Sommertagung des Berliner Instituts für Medizinische Systembiologie (MDC-BIMSB) am 19. und 20. Juni geht es darum, wie die Analyse von DNA und RNA die biologische Vielfalt erhalten, die Lebens...

weiter ...

Termine Buch Berlin

21.06.2025, 14:00 / ÖkoGut Buch
Offener Garten und Fète de la Musique im ÖkoGut Buch

Interessierte sind herzlich in den Garten eingeladen

weitere Informationen

21.06.2025, 19:30 / Stadtgut Hobrechtsfelde
Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde 2025

Zum Saisonstart gibt es den DEFA-Klassiker „Heißer Sommer“

weitere Informationen

28.06.2025, 16:00
Lange Nacht der Wissenschaften 2025

Mitmach-Experimente, Shows, Laborführungen

weitere Informationen

Sponsoren der Website: