News
Ihre Auswahl
leben, bilden / 12.03.2025
Pankower Frauenpreis 2025 an Alexandra Torres verliehen

Anlässlich des Internationalen Frauentages wurde am 10. März 2025 der diesjährige Pankower Frauenpreis an Alexandra Torres verliehen. Sie erhielt den Preis im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im BVV-Saal des Bezirksamtes Pankow.
Wer ist Alexandra Torres?
In seiner Laudatio würdigte Dr. Oliver Jütting, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Pankow, Alexandra Torres und fasste die Schwerpunkte ihrer Arbeit zusammen: „Die Stärkung von Frauen, der Austausch alter und neuer Nachbarinnen und Nachbarn und natürlich die gelebte Mehrsprachigkeit der Menschen vor Ort.“
Selbst aus Kolumbien immigriert, gelang es Alexandra Torres, ein tragfähiges Netzwerk von migrantischen und nichtmigrantischen Gemeinschaften aufzubauen. Auf dieser Grundlage übernahm sie 2018 die Koordination des Projekts "Buch und Karow in Bewegung" des Vereins MaMis en Movimiento e.V. Ursprünglich darauf ausgerichtet, Frauen und Mädchen der spanisch- und arabischsprachigen Gemeinschaften in Karow und Buch zu unterstützen, bezog das Projekt mehr und mehr Frauen und Mädchen ein, die in Unterkünften lebten.
Als Netzwerkerin und Vermittlerin bot Alexandra Torres mehrsprachige Empowerment-Workshops, kulturelle Veranstaltungen und IT-Kurse an, brachte in den Stadtteilbibliotheken Menschen, Kompetenzen und Erfahrungen zusammen.
In Würdigung all dieser Leistungen wurde Alexandra Torres „für ihren engagierten Einsatz für geflüchtete Frauen, Kinder und Familien in Pankow sowie für ihr besonderes Engagement für Menschen in Buch und Karow“ ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert.
Nominierte für den Frauenpreis 2025:
• Carolin Gaffron, Bildung4Finance gUG
• Michi Brosig und Nadine Hoff, OC 23 Jugendclub und tivo* -Zentrum für feministische Mädchen*arbeit
• Ina Rosenthal
• Alexandra Torres, MaMis en Movimiento e.V.
• Xochicuicatl e.V.
Pankower Frauenpreis ehrt seit 2020 gleichstellungspolitisches Engagement
Der Pankower Frauenpreis wurde 2019 durch die Bezirksverordnetenversammlung Pankow initiiert und im darauffolgenden Jahr erstmalig verliehen. Bisherige Preisträgerinnen sind Renate Laurentius (2020), Raja Al Khlefawi (2021), Christina „Tina“ Pfaff (2023) und Malalai Murr (2024). Im Jahr 2022 konnte der Preis aufgrund der Haushaltssperre im Land Berlin nicht verliehen werden.
Der Preis ehrt Einzelpersonen, Frauenprojekte, Initiativen oder Unternehmen in Pankow, die sich im Bezirk für die Rechte von Frauen und Mädchen einsetzen und die Geschlechterdemokratie fördern. Ausgezeichnet wird das besondere gleichstellungspolitische Engagement, welches beispielsweise auf die Einhaltung und Förderung der Rechte von Frauen und Mädchen abzielt, marginalisierte Frauengruppen unterstützt oder innovativ-nachhaltige Gleichstellungsprojekte entwickelt.
Quelle: Pressemitteilung Bezirksamt Pankow
Alle News im Überblick
News Buch Berlin
Biosynth stärkt Berliner Standort mit neuer Anlage
Das in Staad ansässige Life-Science-Unternehmen Biosynth hat seine GMP-Biokonjugationsanlage am bestehenden Standort in Berlin erweitert. Die neue Einheit ermöglicht eine skalierbare Herstellung von B...
weiter ...Start der Auftaktmaßnahme zur Entwicklung des Pankeparks
Es ist so weit, die Baumaßnahmen der Auftaktmaßnahme Pankepark werden Mitte Juli 2025 beginnen und Ende des Jahres abgeschlossen sein. Der Pankepark ist ein teilweise sehr naturnaher Grünzug zwischen ...
weiter ...Der Maschinist der Zellen
Molekulare Maschinen erledigen viele lebenswichtige Prozesse in unseren Zellen. Sind deren Einzelteile – bestimmte Eiweißbausteine – defekt, können Krankheiten entstehen. Der Strukturbiologie Oliver D...
weiter ...Termine Buch Berlin
20.07.2025, 11:00
Führung „Wildnis am Stadtrand – Freie Pferde als Landschaftspfleger“
Kostenfreie Führung mit Antonia Gerke zum Thema „Pferde als Landschaftspfleger“
weitere Informationen20.07.2025, 17:00
„Wildnis am Stadtrand“
Eine informative Tour über das natürliche Verhalten von frei lebenden Pferden als Landschaftspfleger und das Verhalten von Wölfen mit Pferdefachfrau Antonia Gerke & als Gast Autor, Jäger und Wolfsexpe...
weitere Informationen